Onleihe. Umwelt- Klimaschutz Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 61-80 von 137


Buhofer, Stephan

Treibhausgasemissionen verstehen

Der Klimawandel im Kontext von Wissenschaft und Politik

Der Bedrohung der Erderwärmung steht das immense Wissen gegenüber, welches die Menschheit darüber be ...

Im Bestand seit: 14.08.2021

Verfügbar

Bardi, Ugo; Lovelock, James

Das Gaia-Prinzip

Die Biographie unseres Planeten. Mit einer Einführung von Ugo Bardi

Als James Lovelock 1979 seine Gaia-Hypothese veröffentlichte, war die Reaktion kontrovers: Von Teile ...

Im Bestand seit: 14.08.2021

Verfügbar

Ellis, Erle C.

Anthropozän

Das Zeitalter des Menschen - eine Einführung

4.0

Willkommen im Anthropozän In der Diskussion um die globalen Krisen ist ein Begriff allgegenwärtig: d ...

Im Bestand seit: 14.08.2021

Verfügbar

Liebsch, Thomas

Zivilisationskollaps

Warum uns der Zusammenbruch droht und wie wir ihn noch abwenden können

Die Corona-Krise ist ein Weckruf für die Menschheit. Sie führt uns erneut die extreme Verwundbarkeit ...

Im Bestand seit: 14.08.2021

Verfügbar

Kristof, Kora

Wie Transformation gelingt

Erfolgsfaktoren für den gesellschaftlichen Wandel

Um drängende ökologische und soziale Herausforderungen zu meistern, genügt es nicht, nur zu fragen:  ...

Im Bestand seit: 14.08.2021

Verfügbar

Wadsak, Marcus

Klimawandel

Fakten gegen Fake & Fiction

3.5

Wer denkt beim Stichwort "Klimawandel" noch an verzweifelte Eisbären auf dahinschmelzenden Eisscholl ...

Im Bestand seit: 14.08.2021

Verfügbar

Stehr, Nico; Machin, Amanda

Gesellschaft und Klima

Entwicklungen, Umbrüche, Herausforderungen

Das vorliegende Buch verdeutlicht die hochgradige Komplexität des Verhältnisses von Gesellschaft, Wi ...

Im Bestand seit: 27.05.2021

Verfügbar

Bates, Albert; Draper, Kathleen

Cool down

Mit Pflanzenkohle die Klimakrise lösen?

1.0

Durch Verbrennung die Erderwärmung eindämmen? Klingt paradox, ist aber möglich Die zugrunde liegende ...

Im Bestand seit: 27.05.2021

Verfügbar

Hupke, Klaus-Dieter

Naturschutz

Eine kritische Einführung

In Naturschutzgebieten geschieht vieles, das auf den ersten Blick widersprüchlich ist. So werden bei ...

Im Bestand seit: 27.05.2021

Verfügbar

Eser, Uta

Der Naturschutz und das Fremde

Ökologische und normative Grundlagen der Umweltethik

Wie kommt es, dass die Ausbreitung gebietsfremder Arten im Naturschutz häufig als unerwünscht gilt?  ...

Im Bestand seit: 27.05.2021

Verfügbar

Schätzing, Frank

Was, wenn wir einfach die Welt retten

Handeln in der Klimakrise

5.0

Frank Schätzing über den Klimawandel - spannend wie ein Thriller Wir sind in einem Thriller. Sie und ...

Im Bestand seit: 22.05.2021

Verfügbar

Tesson, Sylvain

Tom Wlaschiha liest Sylvain Tesson, Der Schneeleopard

Ein stilles Werk von ungeheurer Wirkung Sylvain Tesson ist Schriftsteller, Philosoph und Reisender.  ...

Im Bestand seit: 11.05.2021

Verfügbar

Joeres, Annika; Götze, Susanne

Die Klimaschmutzlobby

Wie Politiker und Wirtschaftslenker die Zukunft unseres Planeten verkaufen

Empfehlung in der Kategorie "Das politische Buch 2020" der Friedrich-Ebert-Stiftung"Wer wirklich wis ...

Im Bestand seit: 24.03.2021

Verfügbar

Fuchs, Arved

Das Eis schmilzt

Klimaschutz und Wirtschaft neu denken

3.5

Klimawandel. Anstieg des Meeresspiegels. Energieproblematik. Co2-Anstieg ... Arved Fuchs ist auf sei ...

Im Bestand seit: 24.03.2021

Verfügbar

Dirk, Steffens,; Fritz, Habekuß,; Steffens, Dirk

Über Leben

Zukunftsfrage Artensterben: Wie wir die Ökokrise überwinden - Kapitel 8: Lehren aus Corona

Zeit zu handeln: Der bekannte Terra-X-Moderator Dirk Steffens und ZEIT-Reporter Fritz Habekuß über d ...

Im Bestand seit: 10.03.2021

Verfügbar

Carstens, Peter

Das Klimaparadox

Warum wir lieber im Chaos versinken, als das Klima zu schützen

3.0

Greta hat recht: Der Klimawandel passiert nicht irgendwann und anderswo - wir stecken mittendrin! Kl ...

Im Bestand seit: 10.03.2021

Verfügbar

Berg, Christian

Ist Nachhaltigkeit utopisch?

Wie wir Barrieren überwinden und zukunftsfähig handeln

"Ein wichtiger Beitrag zur rechten Zeit!" Prof. Uwe Schneidewind, Wuppertal Institut Energiewende, E ...

Im Bestand seit: 10.03.2021

Verfügbar

Wolf, Winfried

Mit dem Elektroauto in die Sackgasse

Warum E-Mobilität den Klimawandel beschleunigt

E-Mobilität heißt das neue Zauberwort. Tesla ist Kult. Winfried Wolf hingegen sieht im Elektroauto n ...

Im Bestand seit: 19.11.2020

Verfügbar

Ellis, Erle C.

Anthropozän

Das Zeitalter des Menschen - eine Einführung

Willkommen im Anthropozän In der Diskussion um die globalen Krisen ist ein Begriff allgegenwärtig: d ...

Im Bestand seit: 19.11.2020

Verfügbar

Berg, Christian

Ist Nachhaltigkeit utopisch?

Wie wir Barrieren überwinden und zukunftsfähig handeln

"Ein wichtiger Beitrag zur rechten Zeit!" Prof. Uwe Schneidewind, Wuppertal Institut Energiewende, E ...

Im Bestand seit: 19.11.2020

Verfügbar