Onleihe. Theorien des Medienwandels

Seitenbereiche:

Theorien des Medienwandels

Theorien des Medienwandels

serial: Öffentlichkeit und Geschichte

Year: 2015

Language: English

Scope: 328 p.

Available

Contents:
›Medienwandel‹ ist eines der bestimmenden Schlagwörter im medien- und kommunikationswissenschaftlichen Fachdiskurs geworden. Zugleich zeigt sich, dass dieses ›Totalphänomen‹ begrifflich schwer zu fassen ist. Auffällig häufig wird der Begriff ›Medienwandel‹ primär auf ›neue‹ Medien, Technologien und Innovationen bezogen. Dabei wird systematisch vernachlässigt, dass jeder Wandel ein Vorher und Nachher hat und dass aktuelle Phänomene erst durch eine diachrone Betrachtung und die Einordnung in größere historische Zusammenhänge zu verstehen sind. Der vorliegende Band will diese Lücke schließen und einen substanziellen Beitrag zur Theoriebildung wie auch zur Systematisierung zukünftiger Forschungen zum Medienwandel leisten. Dafür wird ›Medienwandel‹ in den einzelnen Beiträgen unter evolutions- und innovationstheoretischen, kultur- sowie geschichtstheoretischen Perspektiven betrachtet.
Author text:
Susanne Kinnebrock, Dr., ist Professorin für Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Öffentliche Kommunikation an der Universität Augsburg. Christian Schwarzenegger, 1980, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medien, Wissen und Kommunikation der Universität Augsburg. Thomas Birkner, Dr., ist Akademischer Rat a. Z. am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster. Derzeit vertritt er eine Professur für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Journalismus an der LMU-München.

Title: Theorien des Medienwandels

serial: Öffentlichkeit und Geschichte

Editor: Kinnebrock, Susanne ; Schwarzenegger, Christian

Publisher : Herbert von Halem Verlag

ISBN: 9783869621296

Category: Non-Fiction & Guidebooks, Art, Culture & Media, Media

File size: 4 MB

Format: PDF

2 Copies
2 Available
0 Reserved items

Loan period: 21 days