
Die Muqaddima
Betrachtungen zur Weltgeschichte
Person: Khaldun, Ibn
serial: Neue Orientalische Bibliothek
Year: 2013
Language: German
Scope: 541 p.
Expected to be available from: May 16, 2025
- Contents:
- Ibn Khalduns Einführung in seine Universalgeschichte gehört zu den bahnbrechenden Werken der Geschichtswissenschaft. Der Jurist und Gelehrte Ibn Khaldun (1332–1406) diente mehreren Herrschern als Wesir, Gesandter oder Richter – immer auf der Suche nach einer gerechten und weisen Herrschaft. Seine Biografie, die ihn in den Kerker, in höchste Ämter und ins Exil führte, liest sich stellenweise wie ein Abenteuerroman. In seiner berühmten «Einführung», der «Muqaddima», beschreibt er gesellschaftliche, kulturelle und klimatische Faktoren als Ursachen für den Aufstieg, die Blüte und den Untergang von Dynastien. Damit wird er zu einem unzeitgemäßen Vorläufer einer modernen Soziologie und Geschichtswissenschaft, dessen Werk auch für die heutige Zeit eine Fülle von Anregungen enthält. Alma Giese hat für diese Ausgabe einen großen Teil des Gesamtwerks übersetzt. Nicht übersetzte Abschnitte werden in knappen Zusammenfassungen wiedergegeben, so dass der Leser erstmals in deutscher Sprache einen Überblick über das gesamte Werk erhält. Eine kundige Einführung in Leben und Werk Ibn Khalduns sowie Erläuterungen zu Personen, Orten und Begriffen runden die Ausgabe ab.
Alma Giese, geb.1944, Dr. phil., ist Islamwissenschaftlerin und gilt als einschlägige Kennerin der islamischen Literatur des Spätmittelalters. Wolfhart Heinrichs, geb.1941, ist James Richard Jewett Professor of Arabic an der Harvard University.
Title Information
Title: Die Muqaddima
serial: Neue Orientalische Bibliothek
Person: Khaldun, Ibn
Translator: Giese, Alma ; Heinrichs, Wolfhart
Publisher : C.H.Beck
ISBN: 9783406622380
Category: Non-Fiction & Guidebooks, History, Cultures & Countries, Reference Books
File size: 4 MB
Format: ePub
Loan period: 21 days