
Stabilisierung in der Traumabehandlung
Ein ganzheitliches methodenübergreifendes Praxisbuch
Autor*in: Lackner, Regina
Jahr: 2021
Sprache: German
Umfang: 328 S.
Voraussichtlich verfügbar ab: 11.05.2025
- Inhalt:
- Stabilisierung gilt als die erste der drei Phasen der Traumabehandlung und als Voraussetzung für eine gelingende Traumakonfrontation. Was bedeutet aber Stabilisierung, welche Wirkung hat sie und vor allem: welche Vielfalt an stabilisierenden Interventionen gibt es? Das Praxisbuch stellt verschiedene Zugänge und eine Fülle an unterschiedlichen in der Praxis bewährten Interventionen und Übungen vor. Darüber hinaus zeigt es anschaulich, dass Stabilisierung weitaus mehr bewirken kann, als man vermuten mag: sie bringt eine Vielfalt an weiteren Wirkungen mit sich, sodass sie zu einer umfassenden Stärkung und Heilung unserer Klienten beiträgt. Damit erleichtert, beschleunigt und erweitert sie den Prozess der Traumabehandlung. Ein großes Repertoire an Interventionen, Übungen und Anregungen sowie zahlreiche Beispiele veranschaulichen die Umsetzung in der Praxis. Das Buch richtet sich an Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen, Ärzt*innen und Angehörige anderer helfender Berufe.
Mag. Dr. Regina Lackner ist klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin sowie Psychotherapeutin in freier Praxis mit dem Schwerpunkt Traumatherapie
Titelinformationen
Titel: Stabilisierung in der Traumabehandlung
Autor*in: Lackner, Regina
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
ISBN: 9783662624821
Kategorie: Non-Fiction & Guidebooks, Science & Technology, Medical Science
Dateigröße: 11 MB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 21 Tage