
Markenerweiterungsstrategien professioneller Sportvereine im eSport
Rückwirkungseffekte von Markentransfer- und Co-Branding-Strategien auf das Markenimage
Person: Diegel, Marius
serial: Innovatives Markenmanagement
Year: 2021
Language: German
Scope: 277 p.
Available
- Contents:
- Professionelle Sportvereine gründen vermehrt eigene eSport-Abteilungen, um an der rasanten Entwicklung des elektronischen Sports zu partizipieren. Der Einstieg in den eSport erfolgt nicht nur in dem Segment der Sportsimulationen. Vielmehr erweitern professionelle Sportvereine ihre Marke vermehrt in den besonders reichweitenstarken eSport-Spielen wie bspw. „League of Legends“ oder „Dota2“, die keinerlei inhaltliche Bezüge zum Fußball aufweisen. Beim Einstieg in diese sportfernen Spielsegmente greifen die Vereine auf unterschiedliche Markenerweiterungsstrategien zurück (Markentransfer & Co-Branding). Anhand einer empirischen Vergleichsstudie zeigt Marius Diegel, welche Markenerweiterungsstrategie von den relevanten Zielgruppen bevorzugt wird und welche Auswirkungen die jeweiligen Strategien auf das Image der Vereinsmarke und letztlich den betriebswirtschaftlichen Erfolg der Vereine haben.
Marius Diegel hat am markstones Institute of Marketing, Branding & Technology promoviert. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des strategischen Markenmanagements und der Sportökonomie.
Title Information
Title: Markenerweiterungsstrategien professioneller Sportvereine im eSport
serial: Innovatives Markenmanagement
Person: Diegel, Marius
contributor: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publisher : Springer Fachmedien Wiesbaden
ISBN: 9783658331009
Category: Non-Fiction & Guidebooks, Economy & Business, Marketing & Sale
File size: 6 MB
Format: PDF
Loan period: 21 days