
Pädagogik und materielle Kultur
Beiträge zu Theorie, Didaktik und Forschung
Jahr: 2025
Sprache: Deutsch
Umfang: 255 S.
Voraussichtlich verfügbar ab: 29.09.2025
- Inhalt:
- Kultur ist ein Netz symbolischer Formungen zur Welt, die immer auch materiell Ausdruck finden. Das anhaltende Interesse an 'den Dingen' ist daher ein Interesse an all dem, was Menschen hervorbringen und gestalten. Materielle Kultur in und außerhalb pädagogisch gestalteter Umgebungen kann ein guter Ausgangspunkt sein, zum Wahrnehmen, Denken, Arbeiten, Handeln und 'Sichausdrücken' im Dialog mit Anderen und mit den Dingen anzuregen. Die Beiträge des Sammelbandes tragen dazu disziplinär und interdisziplinär bei. Der Sammelband versammelt theoretisch-disziplinäre, empirisch-methodologische und praktisch-didaktische Perspektiven. Aus der Zusammenschau der Beiträge zeichnet sich die Bedeutsamkeit von materieller Kultur für pädagogische Prozesse ab und die Konturen einer Didaktik materieller Kultur.
Dr. Klaus-Christian Zehbe ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Forschungsprojekt „Bildung und Objekte: Historisches Sachlernen in schulbezogenen Sammlungen“ an der Universität Leipzig.
Prof. Dr. Bernd Wagner ist Professor für Grundschuldidaktik Sachunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Sozialwissenschaften an der Universität Leipzig.
Prof. Dr. Andreas Nießeler ist Professor für Grundschuldidaktik mit Schwerpunkt Sachunterricht an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Titelinformationen
Titel: Pädagogik und materielle Kultur
Redakteur: Zehbe, Klaus-Christian ; Nießeler, Andreas ; Wagner, Bernd
Verlag: Verlag Julius Klinkhardt
ISBN: 9783781561557
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Pädagogik & Psychologie, Didaktik
Dateigröße: 12 MB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 21 Tage