Geräusche sind noch keine Musik – oder keine Musik mehr.Im Konzert, im Tanz wie im Film sind die Gre ...
In stock since: 06.11.2015
Available
... mit Anne Ulrich1. »Bücher, die die Welt nicht braucht.« Warum trifft das auf Ihr Buch nicht zu?D ...
In stock since: 14.05.2015
Available
Veränderung jetzt: Der Westen muss die Krise für sich nutzen Putins Krieg, Rückzug aus Afghanistan, ...
In stock since: 01.06.2022
Available
Gedrängt durch juristische Entscheidungen, den fortschreitenden Klimawandel und zivilgesellschaftlic ...
In stock since: 10.03.2022
Available
... mit den Herausgebern1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Die Subjektivierungsforschung hat sich – a ...
In stock since: 27.11.2018
Available
O-Ton: »Lokale Akteure bewegen sich zwischen Grenzen« – Martin Heidelberger im Interview bei L.I.S.A ...
In stock since: 14.11.2018
Available
Gustav Mahler (1860–1911) hat als Dirigent und Komponist Musikgeschichte geschrieben. An der Wiener ...
In stock since: 09.09.2018
Available
Verena Turin erzählt selbstbewusst von ihrem Leben mit Down-Syndrom. Sie möchte mit Vorurteilen aufr ...
In stock since: 24.08.2018
Available
O-Ton: »Noch nie gab es so viele Museen verschiedener Sparten wie heute« – Bernadette Collenberg-Plo ...
In stock since: 21.08.2018
Available
... mit Julia Schulze Wessel1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Der Widerspruch zwischen der öffentlic ...
In stock since: 22.03.2018
Available
... mit Robert Pfützner1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Solidarität ist einer der politischen Schla ...
In stock since: 14.03.2018
Available
Die Kluft zwischen Politik und Bevölkerung wird größer. Was ist los mit unserer Demokratie? Noch nie ...
In stock since: 04.02.2018
Available
... mit den Herausgebern1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Aneignung wird aktuell in der Planung inte ...
In stock since: 27.11.2017
Available