... mit Julia Schulze Wessel1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Der Widerspruch zwischen der öffentlic ...
In stock since: 22.03.2018
Available
... mit Robert Pfützner1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Solidarität ist einer der politischen Schla ...
In stock since: 14.03.2018
Available
Die Kluft zwischen Politik und Bevölkerung wird größer. Was ist los mit unserer Demokratie? Noch nie ...
In stock since: 04.02.2018
Available
... mit den Herausgebern1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Aneignung wird aktuell in der Planung inte ...
In stock since: 27.11.2017
Available
... mit Shinichi Furuya1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Wie kann man im globalisierten Medienzeital ...
In stock since: 28.11.2017
Available
... mit Inga Reimann-Pöhlsen1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Dem Ausdruck kindlicher Wut, Frustrati ...
In stock since: 16.05.2017
Available
... mit Albert Manke1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Kleinere Mächte und Akteure wurden bislang nur ...
In stock since: 01.03.2017
Available
... mit Claudia Stöckl1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Weil die demografische Entwicklung und das A ...
In stock since: 01.03.2017
Available
90 Prozent Handwerk und 10 Prozent Geheimnis – das sind die Zutaten zum erfolgreichen Schreiben. Den ...
In stock since: 08.12.2014
Available
Die technische und soziale Medialisierung moderner Gesellschaft folgt einem kontingenten Muster: Neu ...
In stock since: 17.11.2016
Available
Andreas Reckwitz ist einer der wichtigsten deutschen Sozial- und Kulturtheoretiker der Gegenwart. Se ...
In stock since: 07.09.2016
Available
... mit Alfrun Kliems1. »Bücher, die die Welt nicht braucht.« Warum trifft das auf Ihr Buch nicht zu ...
In stock since: 14.08.2016
Available
Der Begriff der Identität, ehemals viel diskutiert, scheint heute an Sprengkraft verloren zu haben. ...
In stock since: 24.05.2016
Available
... mit Miriam Dreysse1. »Bücher, die die Welt nicht braucht.« Warum trifft das auf Ihr Buch nicht z ...
In stock since: 21.05.2016
Available