Onleihe. Last returned

Seitenbereiche:

Title 27,721-27,740 of 33,664


Schulze Wessel, Julia

Grenzfiguren - Zur politischen Theorie des Flüchtlings

... mit Julia Schulze Wessel1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Der Widerspruch zwischen der öffentlic ...

In stock since: 22.03.2018

Available

Pfützner, Robert

Solidarität bilden

Sozialistische Pädagogik im langen 19. Jahrhundert

... mit Robert Pfützner1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Solidarität ist einer der politischen Schla ...

In stock since: 14.03.2018

Available

Weidenfeld, Ursula

Regierung ohne Volk

Warum unser politisches System nicht mehr funktioniert

5.0

Die Kluft zwischen Politik und Bevölkerung wird größer. Was ist los mit unserer Demokratie? Noch nie ...

In stock since: 04.02.2018

Available

Aneignung urbaner Freiräume

Ein Diskurs über städtischen Raum

... mit den Herausgebern1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Aneignung wird aktuell in der Planung inte ...

In stock since: 27.11.2017

Available

Furuya, Shinichi

Masse, Macht und Medium

Elias Canetti gelesen mit Marshall McLuhan

... mit Shinichi Furuya1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Wie kann man im globalisierten Medienzeital ...

In stock since: 28.11.2017

Available

Unlaute

Noise/Geräusch in Kultur, Medien und Wissenschaften seit 1900 (unter Mitarbeit von Innokentij Kreknin)

Kultur, Medien, Wissenschaften sind maßgeblich von Geräuschen bestimmt. Als Interferenzen und »noise ...

In stock since: 13.06.2017

Available

Reimann-Pöhlsen, Inga

Niederlagen im Sportunterricht

Bewältigungsstrategien von Grundschulkindern

... mit Inga Reimann-Pöhlsen1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Dem Ausdruck kindlicher Wut, Frustrati ...

In stock since: 16.05.2017

Available

Kleinstaaten und sekundäre Akteure im Kalten Krieg

Politische, wirtschaftliche, militärische und kulturelle Wechselbeziehungen zwischen Europa und Lateinamerika

... mit Albert Manke1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Kleinere Mächte und Akteure wurden bislang nur ...

In stock since: 01.03.2017

Available

Episteme des Theaters

Aktuelle Kontexte von Wissenschaft, Kunst und Öffentlichkeit (unter Mitarbeit von Sarah Wessels)

Die sozialen, medialen und technischen Konturen unserer Gegenwart transformieren die spektakuläre An ...

In stock since: 03.03.2017

Available

Die Gesellschaft des langen Lebens

Soziale und individuelle Herausforderungen

... mit Claudia Stöckl1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Weil die demografische Entwicklung und das A ...

In stock since: 01.03.2017

Available

Müll: Interdisziplinäre Perspektiven auf das Übrig-Gebliebene

Interdisziplinäre Perspektiven auf das Übrig-Gebliebene

... mit den Herausgebern1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Statt dem Versuch ein Thema zu umzäunen, b ...

In stock since: 24.02.2017

Available

Krings, Bettina-Johanna

Strategien der Individualisierung

Neue Konzepte und Befunde zur soziologischen Individualisierungsthese

... mit Bettina-Johanna Krings1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Prozesse der Individualisierung stel ...

In stock since: 01.03.2017

Available

Gesing, Fritz

Kreativ Schreiben

Handwerk und Techniken des Erzählens

4.3

90 Prozent Handwerk und 10 Prozent Geheimnis – das sind die Zutaten zum erfolgreichen Schreiben. Den ...

In stock since: 08.12.2014

Available

Heinze, Ulrich

Medienkaskaden

Zur Medientheorie moderner Gesellschaft

Die technische und soziale Medialisierung moderner Gesellschaft folgt einem kontingenten Muster: Neu ...

In stock since: 17.11.2016

Available

Hoepner, Felix

Stadt und Sicherheit

Architektonische Leitbilder und die Wiedereroberung des Urbanen: »Defensible Space« und »Collage City«

Können Architektur und Städtebau zu einer positiven Identitätsbildung und im Weiteren zu Sicherheits ...

In stock since: 17.11.2016

Available

Reckwitz, Andreas

Kreativität und soziale Praxis

Studien zur Sozial- und Gesellschaftstheorie

Andreas Reckwitz ist einer der wichtigsten deutschen Sozial- und Kulturtheoretiker der Gegenwart. Se ...

In stock since: 07.09.2016

Available

Kliems, Alfrun

Der Underground, die Wende und die Stadt

Poetiken des Urbanen in Ostmitteleuropa

... mit Alfrun Kliems1. »Bücher, die die Welt nicht braucht.« Warum trifft das auf Ihr Buch nicht zu ...

In stock since: 14.08.2016

Available

Röttgers, Kurt

Identität als Ereignis

Zur Neufindung eines Begriffs

1.0

Der Begriff der Identität, ehemals viel diskutiert, scheint heute an Sprengkraft verloren zu haben.  ...

In stock since: 24.05.2016

Available

Meer, Julia

Neuer Blick auf die Neue Typographie

Die Rezeption der Avantgarde in der Fachwelt der 1920er Jahre

... mit Julia Meer1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Die Neue Typographie gehört zu den am besten auf ...

In stock since: 19.05.2016

Available

Dreysse, Miriam

Mutterschaft und Familie: Inszenierungen in Theater und Performance

... mit Miriam Dreysse1. »Bücher, die die Welt nicht braucht.« Warum trifft das auf Ihr Buch nicht z ...

In stock since: 21.05.2016

Available