Onleihe. Zuletzt zurückgegeben

Seitenbereiche:

Titel 241-260 von 882


Milzner, Georg

Digitale Hysterie

Warum Computer unsere Kinder weder dumm noch krank machen

Mit Schreckensszenarien wird allerorts vor den Gefahren der digitalen Welt für Kinder und Jugendlich ...

Im Bestand seit: 30.03.2016

Verfügbar

Kermani, Navid

Zwischen Koran und Kafka

west-östliche Erkundungen

Im Bestand seit: 30.03.2016

Verfügbar

Kühne, Anna Sophie

Zwischen Anpassung und Selbstbehauptung

Identitäts- und Handlungsmuster ostdeutscher Journalist*innen

Journalist*innen ostdeutscher Herkunft sind in den Führungsetagen deutscher Medienhäuser klar unterr ...

Im Bestand seit: 15.03.2023

Verfügbar

Aydt, Ralf

Modell Nachbarschaften

Vom Einfamilienhaus zur sozial-ökologischen Siedlung – eine Utopie?

Seit Jahrzehnten bilden Einfamilienhaussiedlungen die Lebensträume vieler Menschen ab. Inzwischen ka ...

Im Bestand seit: 15.03.2023

Verfügbar

Osing, Tim

Digitaler Journalismus in der Praxis

Grundlagen von Onlinerecherche, Storytelling und Datenjournalismus

Dieses Lehrbuch vermittelt die besonderen Möglichkeiten des digitalen Journalismus. Es erklärt mit g ...

Im Bestand seit: 15.03.2023

Verfügbar

Fröbe, Turit; Matzig, Katharina

Häuser des Jahres 2022

Die 50 besten Einfamilienhäuser

Der Wettbewerb Häuser des Jahres wird seit 2011 vom Deutschen Architekturmuseum und Callwey ausgelob ...

Im Bestand seit: 15.03.2023

Verfügbar

Bleicher, Joan Kristin

Grundwissen Internet

Perspektiven der Medien- und Kommunikationswissenschaft

Im Bestand seit: 15.03.2023

Verfügbar

Scholz, Markus; Stegkemper, Jan M.

Unterstützte Kommunikation

Grundfragen und Strategien

Menschen mit komplexen Kommunikationsbedürfnissen sind – wie alle anderen Menschen auch – grundlegen ...

Im Bestand seit: 15.03.2023

Verfügbar

Andersen, Jens

Tove Ditlevsen

Ihr Leben

Ein Must-read für alle Tove-Ditlevsen-Fans. Die erste Biographie über die Autorin der 'Kopenhagen-Tr ...

Im Bestand seit: 28.10.2023

Verfügbar

Beck, Klaus

Mediengenerationen

biografische und kollektivbiografische Muster des Medienhandelns

In der öffentlichen Debatte ist häufig von 'Digital Natives', der 'Handygeneration' oder der 'Fernse ...

Im Bestand seit: 18.02.2016

Verfügbar

Apprich, Clemens

Vernetzt - Zur Entstehung der Netzwerkgesellschaft

Viele Technologien und Praxen, die das Web 2.0 ausmachen, sind bereits in den 1990er Jahren entstand ...

Im Bestand seit: 18.02.2016

Verfügbar

Rautenberg, Kirsten

Medienwandel durch Crossmedia

Medienunternehmen setzen zunehmend auf Crossmedialität, wobei Journalisten für Fernsehen, Radio, Onl ...

Im Bestand seit: 18.02.2016

Verfügbar

Mörtens, Ursula

Wer fragt, gewinnt

Günther Jauch - die Biografie

4.1

Günther Jauch ist eine der erfolgreichsten und bekanntesten Persönlichkeiten des deutschen Fernsehen ...

Im Bestand seit: 28.01.2016

Verfügbar

Social-Media-Content professionell zu managen, ist für Journalisten, PR-, Medien- und Marketingspezi ...

Im Bestand seit: 18.02.2016

Verfügbar

Hoffjann, Olaf

Public Relations

Dieses Lehrbuch führt aus kommunikationswissenschaftlicher und organisationssoziologischer Perspekti ...

Im Bestand seit: 18.02.2016

Verfügbar

Hofmann, Gunter

Helmut Schmidt

Soldat, Kanzler, Ikone

4.8

Helmut Schmidt war nicht nur ein deutscher Bundeskanzler – er war eine nationale Institution und mit ...

Im Bestand seit: 16.12.2015

Verfügbar

Schützeichel, Rainer

Soziologische Kommunikationstheorien

Rainer Schützeichel bietet einen grundlegenden Überblick über die zentralen soziologischen Theorien  ...

Im Bestand seit: 19.02.2016

Verfügbar

Blum, Roger

Unseriöser Journalismus?

Wie seriös ist der Journalismus von Radio und Fernsehen? Wie oft und in welchen Themenbereichen sind ...

Im Bestand seit: 18.02.2016

Verfügbar

MIMI

Trinkerbelle

Mein Leben im Rausch | Die SPIEGEL-Bestseller-Autorin und Entertainerin über ihre Alkohol-Sucht

3.7

MIMI ist schön, begabt und erfolgreich – und aus der deutschen Fernsehlandschaft nicht wegzudenken.  ...

Im Bestand seit: 28.09.2023

Verfügbar

Müller, Silke

Wir verlieren unsere Kinder!

Gewalt, Missbrauch, Rassismus – Der verstörende Alltag im Klassen-Chat | Der SPIEGEL-Bestseller Nr. 1 über die gefährlichen Tiefen einer digitalen Parallelwelt

Nicht die Dauer der digitalen Medien-Nutzung ist das Problem, sondern die Inhalte, die Kinder konsum ...

Im Bestand seit: 17.11.2023

Verfügbar