Onleihe. Zuletzt zurückgegeben

Seitenbereiche:

Titel 301-320 von 1.019


Bakewell, Sarah

Montaigne

oder Das Glück, mit Büchern zu leben

'Der Umgang mit Büchern weicht mir auf meiner ganzen Lebensbahn nicht von der Seite und steht mir al ...

Im Bestand seit: 21.05.2022

Verfügbar

Höffe, Otfried

Ethik

eine Einführung

5.0

Warum braucht der Mensch Moral, warum Ethik? Was unterscheidet die Moral von anderen Verbindlichkeit ...

Im Bestand seit: 07.11.2014

Verfügbar

Peeters, Benoît

Jacques Derrida

eine Biographie

4.3

Viel wurde über Derridas Werk geschrieben, wenig über die Person. Benoît Peeters hat sich der Aufgab ...

Im Bestand seit: 15.05.2013

Verfügbar

Sturlese, Loris

Die Philosophie im Mittelalter

von Boethius bis Cusanus

Die Philosophie im Mittelalter (500-1450) umfasst etwa tausend Jahre Reflexion in unzähligen Texten  ...

Im Bestand seit: 07.11.2014

Verfügbar

Die Bibel als akustisches Kaleidoskop Die Bibel ist voller Geschichten von  ...

Im Bestand seit: 02.12.2016

Verfügbar

Gerhardt, Volker

Individuum und Menschheit

Eine Philosophie der Demokratie

Seit es den Begriff 'Demokratie' und die mit ihm verbundenen Erwartungen gibt, ist er umstritten. In ...

Im Bestand seit: 27.05.2023

Verfügbar

Schäfer, Peter

Zwei Götter im Himmel

Gottesvorstellungen in der jüdischen Antike

5.0

'Menschensohn', 'Sohn des Höchsten', 'Erstgeborener vor aller Schöpfung': Schon das frühe Judentum h ...

Im Bestand seit: 08.06.2017

Verfügbar

Nietzsche, Friedrich

Ecce homo

wie man wird, was man ist

4.5

Im Bestand seit: 30.09.2013

Verfügbar

Schneiders, Werner

Das Zeitalter der Aufklärung

2.7

Diese kleine Einführung in das Zeitalter der Aufklärung porträtiert die Aufklärungsbewegungen in Eng ...

Im Bestand seit: 08.12.2014

Verfügbar

Wolf, Hubert

Konklave

die Geheimnisse der Papstwahl

5.0

Stellvertreter Christi: Die Besetzung dieses einzigartigen Postens ist geheimnisumwittert. Hubert Wo ...

Im Bestand seit: 23.08.2017

Verfügbar

Edmonds, David

Die Ermordung des Professor Schlick

Der Wiener Kreis und die dunklen Jahre der Philosophie

2.0

Moritz Schlick, Otto Neurath, Kurt Gödel, Rudolf Carnap und in seinem Umfeld auch Ludwig Wittgenstei ...

Im Bestand seit: 16.02.2022

Verfügbar

Tenaillon, Nicolas

Die Kunst, immer Recht zu behalten

die besten Tricks der Philosophen

3.3

Der Weg zur Wahrheit ist mühsam. Immer recht zu haben, ist dagegen kein Problem. Und macht noch dazu ...

Im Bestand seit: 28.10.2015

Verfügbar

Wilson, Edward O.

Der Sinn des menschlichen Lebens

3.5

Woher kommen wir? Was sind wir? Wohin gehen wir? Die Antworten des großen Biologen Edward O. Wilson  ...

Im Bestand seit: 13.11.2015

Verfügbar

Wahrhaftigkeit - eine gesellschaftliche Herausforderung

Jeder Mensch lügt. Würden wir dies leugnen, würden wir uns selbst belügen. Gefährlich wird dies, wen ...

Im Bestand seit: 04.10.2022

Verfügbar

Mirzo, Laila

Nur ein schlechter Muslim ist ein guter Muslim

Über die Unvereinbarkeit des Islam mit unserer Kultur

5.0

Die in Syrien geborene Islamkritikerin Laila Mirzo zeigt in ihrer brisanten Schrift: Muslime, die si ...

Im Bestand seit: 18.08.2019

Verfügbar

Führe uns nicht in Versuchung

Das Vaterunser in der Diskussion

Das Vaterunser steht im Zentrum heißer Debatten über die Gottesfrage. "Führe uns nicht in Versuchung ...

Im Bestand seit: 06.09.2018

Verfügbar

AfD, Pegida und Co.

Angriff auf die Religion?

3.0

Rechtspopulisten sind in Europa und inzwischen auch in Deutschland massiv auf dem Vormarsch. Sie bed ...

Im Bestand seit: 05.12.2017

Verfügbar

Mall, Ram Adhar

Indische Philosophie - Vom Denkweg zum Lebensweg

Eine interkulturelle Perspektive

Sind Philosophien wie z.B. die indische und die europäische wirklich radikal verschieden? Ram Adhar  ...

Im Bestand seit: 17.11.2016

Verfügbar

Korsch, Dietrich

Antwort auf Grundfragen christlichen Glaubens

Dogmatik als integrative Disziplin

Die wissenschaftliche Theologie muss heute scheinbar einfache, alltägliche religiöse Fragen schlüssi ...

Im Bestand seit: 18.11.2016

Verfügbar

Rahner, Karl

Grundkurs des Glaubens

Einführung in den Begriff des Christentums

5.0

»Ein großes Buch ... diese imponierende Synthese, die eine Quelle der Inspiration bleiben wird, wenn ...

Im Bestand seit: 23.02.2015

Verfügbar