Onleihe. Bestleiher

Seitenbereiche:

Titel 241-260 von 269


Brüske, Gunda

Und Gott gab uns sein Wort

Einführung in die Wort-Gottes-Feier

Wort-Gottes-Feiern erhalten ihren Wert und ihre Würde vom Wort her, das Gott den Menschen gab. Von d ...

Im Bestand seit: 01.09.2022

Verfügbar

Lüdecke, Norbert

Die Täuschung

Haben Katholiken die Kirche, die sie verdienen?

Schluss mit der (Selbst)-Täuschung der katholischen Laien! Wie kann es sein, dass die katholische Ki ...

Im Bestand seit: 13.10.2021

Verfügbar

Hecker, Héla

Berührbarkeit als conditio humana

Emotionale Phänomene in Hannah Arendts politischem Denken

Hannah Arendts leidenschaftliches Denken offenbart sich in ihrem Werk u.a. durch die häufige Nennung ...

Im Bestand seit: 21.05.2022

Verfügbar

Koch, Kurt

Gottes Freude und Freude an Gott

Perspektiven heutiger Glaubensverantwortung

Das Christentum ist eine Religion der Freude: Es verkündet die Freude Gottes an seiner Schöpfung und ...

Im Bestand seit: 26.08.2021

Verfügbar

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von

Urfassung der Philosophie der Offenbarung

Erstveröffentlichung der vom Herausgeber transkribierten Handschrift. Die Orthographie wurde behutsa ...

Im Bestand seit: 04.10.2022

Verfügbar

Forschner, Maximilian

Praktische Philosophie bei Kant

Metaphysik und moralisches Selbstverständnis

In dieser Bilanz seiner jahrzehntelangen Beschäftigung mit Kant behandelt Maximilian Forschner die z ...

Im Bestand seit: 19.03.2022

Verfügbar

Sahraoui, Nassima

Dynamis

Eine materialistische Philosophie der Differenz

Seit jeher bilden »dynamis« und »energeia« das wohl schillerndste Begriffspaar in der Geschichte der ...

Im Bestand seit: 19.03.2022

Verfügbar

Christian Thomasius (1655–1728)

Interpretationen zu Werk und Wirkung

Thomasius hat nicht nur Aufklärung gefordert, praktiziert und bewirkt, er hat auch das starke Bewuss ...

Im Bestand seit: 22.11.2022

Verfügbar

Potentiale und Grenzen evangelischer Theologie

Vor den Herausforderungen der Gegenwart die Grenzen und die Potentiale der evangelischen Theologie s ...

Im Bestand seit: 25.05.2022

Verfügbar

Schwarz, Andrea

Eigentlich ist Maria ganz anders

Andrea Schwarz begibt sich auf eine spirituelle Spurensuche nach Maria: An der Mutter Gottes scheide ...

Im Bestand seit: 26.08.2021

Verfügbar

Kirche der Zukunft – Zukunft der Kirche

23 junge Pfarrerinnen und Pfarrer erzählen

Mit der Leidenschaft des AufbruchsWie denken junge Pfarrerinnen und Pfarrer über die Zukunft der Kir ...

Im Bestand seit: 24.02.2022

Verfügbar

Segensfeiern in der offenen Kirche

Neue Gottesdienstformen in theologischer Reflexion

Neben den klassischen Liturgien der Kirche gibt es mittlerweile ein breites Repertoire neuer kirchli ...

Im Bestand seit: 15.11.2021

Verfügbar

Neue Autographen und Dokumente zu Kants Leben, Schriften und Vorlesungen

Im ersten Band der Kant-Forschungen sind Funde unbekannter oder verschollen geglaubter Vorlesungsskr ...

Im Bestand seit: 04.10.2022

Verfügbar

Breul, Martin

Gottes Geschichte

Eine theologische Hermeneutik der Rede vom Handeln Gottes

Die Rede vom Handeln Gottes steht im Zentrum einer christlichen Selbst- und Weltdeutung. Zugleich is ...

Im Bestand seit: 01.09.2022

Verfügbar

Bermes, Christian

Meinungskrise und Meinungsbildung

Eine Philosophie der Doxa

Christian Bermes diskutiert in seinem Essay das Konzept der Meinung in einem grundsätzlichen Sinne.  ...

Im Bestand seit: 04.10.2022

Verfügbar

Hollerich, Jean-Claude Kardinal

"Was auf dem Spiel steht"

Die Zukunft des Christentums in einer säkularen Welt

Er ist einer der ungewöhnlichsten Kardinäle der Katholischen Weltkirche. Jean-Claude Hollerich stamm ...

Im Bestand seit: 25.05.2022

Verfügbar

Kirfel, Johannes

Reichtum und Reich Gottes

Struktur, Komposition und Intention von Lukas 16

Das 16. Kapitel des Lukasevangeliums besteht aus dem Gleichnis vom unrechtmäßig, aber klug handelnde ...

Im Bestand seit: 23.03.2023

Verfügbar

Bermes, Christian

Meinungskrise und Meinungsbildung

Eine Philosophie der Doxa

Christian Bermes diskutiert in seinem Essay das Konzept der Meinung in einem grundsätzlichen Sinne.  ...

Im Bestand seit: 04.10.2022

Verfügbar

Roth, Norbert; Weizsäcker, Beatrice von

Haltepunkte

Gott ist seltsam, und das ist gut

Sie bezeichnete sich einst als »Logikschäfchen«, er findet das »Kreuz Jesu einfach nicht logisch«. A ...

Im Bestand seit: 04.11.2021

Verfügbar

Im Dienst am Menschen

Zur Anthropologie von Karol Wojtyla/Johannes Paul II.

Die Fragilität des menschlichen Daseins ist seit Ausbruch der Corona-Pandemie wieder offenkundig gew ...

Im Bestand seit: 25.05.2022

Verfügbar