Onleihe. Startseite

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 1-20 von 172


Human Remains

Ethische Herausforderungen für Forschung und Ausstellung

Human Remains finden sich weltweit in zahlreichen Sammlungen, ihre museale Aufbewahrung und Präsenta ...

Im Bestand seit: 14.08.2023

Voraussichtlich verfügbar ab: 09.10.2023

Schatt, Peter W.

Einführung in die Musikpädagogik

Auf welche Aspekte richtet sich musikpädagogische Wissenschaft? Welche Begriffe werden dabei verwend ...

Im Bestand seit: 20.04.2023

Verfügbar

Höffgen, Thomas

Karneval im alten Europa

Ursprung, Brauchtum und Bedeutung eines heidnischen Verkleidungskultes

Karneval ist eines der größten Volksfeste der Welt. Doch fast niemand mehr weiß heute noch, warum de ...

Im Bestand seit: 20.04.2023

Verfügbar

Nitschke, Peter

Einführung in die Politikwissenschaft

Peter Nitschke gibt in dieser Einführung einen generellen Überblick über die Themen der Politikwisse ...

Im Bestand seit: 15.09.2022

Verfügbar

Botsch, Gideon

Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute

Rechtsextremismus begleitet die Geschichte der Bundesrepublik seit ihrer Gründung. Gerade die Ausein ...

Im Bestand seit: 15.09.2022

Verfügbar

Lachenicht, Susanne

Die Französische Revolution

Die Französische Revolution bildet eine entscheidende Zäsur für die französische wie auch die europä ...

Im Bestand seit: 13.09.2022

Verfügbar

Gotthard, Axel

Das Alte Reich 1495 - 1806

Das Heilige Römische Reich deutscher Nation, im Unterschied zum nationalen Kaiserreich das ›Alte Rei ...

Im Bestand seit: 13.09.2022

Verfügbar

Matuz, Josef

Das Osmanische Reich

Grundlinien seiner Geschichte

Binnen zweier Jahrhunderte entwickelte sich eines der zahlreichen anatolischen Kleinfürstentümer zu  ...

Im Bestand seit: 13.09.2022

Verfügbar

Borgstedt, Angela

Das Zeitalter der Aufklärung

Die Aufklärung, sinnstiftend für das Europa des 18. Jahrhunderts, prägt die westliche Welt bis heute ...

Im Bestand seit: 13.09.2022

Verfügbar

Kruse, Wolfgang

Der Erste Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg, die ›Urkatastrophe Deutschlands‹, beendete das lange 19. Jahrhundert und veränd ...

Im Bestand seit: 13.09.2022

Verfügbar

Schmiechen-Ackermann, Detlef

Diktaturen im Vergleich

Keine andere Entwicklung hat die politische Geschichte des 20. Jahrhunderts tiefgreifender geprägt a ...

Im Bestand seit: 13.09.2022

Verfügbar

Müller, Frank Lorenz

Die Revolution von 1848/49

Ausgehend von einer Analyse der politischen und sozialen Krise Deutschlands im Vormärz verfolgt Fran ...

Im Bestand seit: 13.09.2022

Verfügbar

Ziegler, Dieter

Die Industrielle Revolution

Die Industrialisierung wird zumeist vereinfachend mit Dampfmaschine und Stahlproduktion gleichgesetz ...

Im Bestand seit: 13.09.2022

Verfügbar

Frie, Ewald

Das deutsche Kaiserreich

Das deutsche Kaiserreich als spätes Produkt der nationalstaatlichen Einigungsbestrebungen war stets  ...

Im Bestand seit: 13.09.2022

Voraussichtlich verfügbar ab: 10.10.2023

Jaspert, Nikolas

Die Kreuzzüge

Die Kreuzzüge prägten Kultur und Erfahrungswelt des Mittelalters ganz entscheidend. Neben den Kreuzz ...

Im Bestand seit: 13.09.2022

Verfügbar

Geppert, Dominik

Die Ära Adenauer

Die Bundesrepublik, ein Kind des Kalten Krieges, wurde in den ersten beiden Jahrzehnten ihres Besteh ...

Im Bestand seit: 01.06.2022

Verfügbar

Forschner, Maximilian

Praktische Philosophie bei Kant

Metaphysik und moralisches Selbstverständnis

In dieser Bilanz seiner jahrzehntelangen Beschäftigung mit Kant behandelt Maximilian Forschner die z ...

Im Bestand seit: 19.03.2022

Verfügbar

Aden, Menno

Lermontow - Russlands unvollendeter Dichter

Gedichtübersetzungen

Michael Lermontow (1814-1841) starb wie sein Vorbild Puschkin jung im Duell. In nur 26 Lebensjahren  ...

Im Bestand seit: 25.11.2021

Verfügbar

Rehbaum, Aide

Sog der Ferne

Hessische Abenteurer, Pioniere und Auswanderer im 18. und 19. Jahrhundert

Bis in die Gegenwart spielt das koloniale Erbe eine wichtige Rolle. Dies gilt für die europäischen G ...

Im Bestand seit: 22.11.2021

Verfügbar

Hoerder, Dirk

Menschen und Welten in Bewegung

Der Ostalpen- und Donauraum von den Anfängen bis zum 16. Jahrhundert

Aus der Perspektive der globalen Migrationsgeschichte erzählt diese Studie die Geschichte des Ostalp ...

Im Bestand seit: 22.11.2021

Voraussichtlich verfügbar ab: 04.10.2023