Onleihe. Nachschlagewerke Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 1-20 von 191


Paganini, Simone

Warum sind immer die Juden schuld?

Antisemitismus in der Bibel

Antisemitismus ist kein Phänomen der Moderne. Bereits in der Antike wurden Juden von den Ägyptern, P ...

Im Bestand seit: 20.08.2025

Voraussichtlich verfügbar ab: 03.03.2026

Müller, Wunibald

Spiritualität voll Leidenschaft

Im Gespräch mit Teresa von Ávila

Teresa von Ávila ist eine außergewöhnliche Frau. Gegen große Widerstände der offiziellen Kirche und  ...

Im Bestand seit: 20.08.2025

Voraussichtlich verfügbar ab: 05.10.2025

Judith, Hannah

Religion als Produkt der Evolution?

Vom Spiegelverhältnis zwischen Evolutionsanthropologie und Fundamentaltheologie

1. Warum ein Buch zu diesem Thema?›Evolution meets Religion‹ – kaum ein anderer Themenkomplex schein ...

Im Bestand seit: 20.08.2025

Voraussichtlich verfügbar ab: 29.10.2025

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich

Vorlesungen über die Philosophie der Natur IV

Anhang

Mit dem »Anhang« zum vierten Teilband ist die historisch-kritische Edition der Nachschriften zu Hege ...

Im Bestand seit: 07.07.2025

Voraussichtlich verfügbar ab: 10.09.2025

Meyer, Thomas

Hannah Arendt

Die Denkerin des 20. Jahrhunderts

Warum ist Hannah Arendt heute die meistzitierte Philosophin und politische Theoretikerin? In ihrem L ...

Im Bestand seit: 07.07.2025

Voraussichtlich verfügbar ab: 24.09.2025

Müller, Monika

Dem Sterben Leben geben

Die Begleitung sterbender und trauernder Menschen als spiritueller Weg

»Tiefe, menschliche Einsichten, die jedem offenstehen.« (Monika Müller) Überarbeitung und inhaltlic ...

Im Bestand seit: 30.05.2025

Voraussichtlich verfügbar ab: 25.09.2025

Sloterdijk, Peter

Der Kontinent ohne Eigenschaften

Lesezeichen im Buch Europa | Peter Sloterdijks vielbeachtete Vorlesungen am Collège de France

Über Europa sind viele Bonmots und Untergangsdiagnosen im Umlauf. Man wisse nicht, unter welcher Num ...

Im Bestand seit: 17.12.2024

Verfügbar

Die Zeit kommt, da die Menschen verrückt werden

Ausgewählte Sprüche der Wüstenväter und -mütter

Sie zogen in die Wildnis und suchten Gott. Der Glaube der frühchristlichen Mönche der ersten Jahrhun ...

Im Bestand seit: 29.11.2024

Verfügbar

Gottes starke Töchter

Frauen und Ämter im Katholizismus weltweit

Die Frauenfrage ist neben der nach Macht und Gewaltenteilung das entscheidende Zukunftsthema für die ...

Im Bestand seit: 29.11.2024

Verfügbar

Walter, Peter; Kutzer, Mirja

Maria in Geschichte und Gegenwart

Befreiende Perspektiven auf die Mutter Jesu

Maria ist befrachtet mit Legendenbildungen und Idealvorstellungen, mit Wundererwartungen und Frömmig ...

Im Bestand seit: 29.11.2024

Verfügbar

Religionsphilosophie nach Wittgenstein

Sprachen und Gewissheiten des Glaubens

Können religiöse und nicht-religiöse Menschen einander verstehen? Sprechen sie dieselbe Sprache? Gib ...

Im Bestand seit: 28.08.2024

Verfügbar

Bertram, Georg W.

Die Freiheit des Verstehens

Eine hermeneutisch-kritische Theorie

Theorien des Verstehens und kritische Theorien werden häufig als Gegenpositionen begriffen. Georg Be ...

Im Bestand seit: 28.08.2024

Verfügbar

Bernhardt, Reinhold; Essen, Georg; Hallensleben, Barbara

Vorsehung und Handeln Gottes

Analytische und kontinentale Perspektiven im Dialog

Kann heute noch verantwortbar von einem Handeln Gottes in der Welt gesprochen werden? Ist die Vorseh ...

Im Bestand seit: 28.08.2024

Verfügbar

Kirchhof, Paul

Religion und Glaube als Grundlage einer freien Gesellschaft

Der Wille zur Freiheit ermüdet. Der Zusammenhalt der Gesellschaft hält in Krisen kaum noch stand. Di ...

Im Bestand seit: 28.08.2024

Verfügbar

Jaeggi, Rahel

Fortschritt und Regression

Fortschritt ist sozialer Wandel hin zu einer Situation, in der die Verhältnisse nicht nur anders, so ...

Im Bestand seit: 21.08.2024

Verfügbar

Maier, Bernhard

Weltgeschichte der Religionen

Von der Steinzeit bis heute

2.0

Seit Urzeiten erkunden Menschen den Willen der Götter, befolgen deren heilige Ordnung und hoffen auf ...

Im Bestand seit: 29.05.2024

Verfügbar

Bellah, Robert N.

Der Ursprung der Religion

Vom Paläolithikum bis zur Achsenzeit

"Der Ursprung der Religion" ist das große Alterswerk von Robert N. Bellah, einem der führenden Sozio ...

Im Bestand seit: 29.05.2024

Verfügbar

Schmitt, Peter

Über Wahrheit im außerdigitalen Sinne

In Zeiten von Deepfakes und maschineller Intelligenz scheint die Suche nach Wahrheit über den Mensch ...

Im Bestand seit: 24.05.2024

Verfügbar

Zöller, Günter

Geschichte der politischen Philosophie

Von der Antike bis zur Gegenwart

Die Geschichte der politischen Philosophie ist ein Spiegel der politischen Geschichte. Günter Zöller ...

Im Bestand seit: 24.05.2024

Verfügbar

Weidner, Daniel

Rhetorik der Säkularisierung

Über eine Denkfigur der Moderne

»Säkularisierung« ist ein so wichtiger wie umstrittener Begriff zur Selbstverständigung westlicher G ...

Im Bestand seit: 24.05.2024

Verfügbar