Onleihe. Deutsche Geschichte Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 201-220 von 285


Ladwig-Winters, Simone

Anwalt ohne Recht

das Schicksal jüdischer Rechtsanwälte in Berlin nach 1933

1938 wurde im Deutschen Reich allen als jüdisch geltenden Anwälten die Zulassung entzogen. Im vorlie ...

Im Bestand seit: 19.03.2009

Verfügbar

Cullen, Michael S.

Der Reichstag

im Spannungsfeld deutscher Geschichte

Der Historiker und Publizist Michael S. Cullen recherchiert seit vielen Jahren zum Thema Reichstag u ...

Im Bestand seit: 19.03.2009

Verfügbar

Knobloch, Heinz

Geisterbahnhöfe

Westlinien unter Ostberlin

4.0

Anfang 1992 erschien die erste Auflage dieses Untergrund-Klassikers zum geteilten Berlin. In der kur ...

Im Bestand seit: 13.02.2009

Voraussichtlich verfügbar ab: 19.06.2024

Linne, Karsten

Deutschland jenseits des Äquators

die NS-Kolonialplanungen für Afrika

Das E-Book von Karsten Linne liefert erstmals einen umfassenden Überblick über die Kolonialplanungen ...

Im Bestand seit: 13.02.2009

Verfügbar

Zeller, Joachim

Bilderschule der Herrenmenschen

Koloniale Reklamesammelbilder

5.0

Für das späte 19. und beginnende 20. Jahrhundert sind die in vielen Ländern vertriebenen Reklamesamm ...

Im Bestand seit: 13.02.2009

Verfügbar

Ellrich, Hartmut

Dresden 1933-1945

der historische Reiseführer

4.0

Anders als in München, Nürnberg oder Berlin sind die Hinterlassenschaften der NS-Herrschaft in Dresd ...

Im Bestand seit: 13.02.2009

Verfügbar

Heimliche Leser in der DDR

Kontrolle und Verbreitung unerlaubter Literatur

Das E-Book "Heimliche Leser in der DDR" behandelt ein Phänomen, das dem geistig regen Bewohner des e ...

Im Bestand seit: 13.02.2009

Voraussichtlich verfügbar ab: 04.07.2024

Holfelder, Moritz

Palast der Republik

Aufstieg und Fall eines symbolischen Gebäudes

5.0

Moritz Holfelder beschreibt in diesem E-Book nicht nur die bewegte Bau-, Nutzungs- und Abrissgeschic ...

Im Bestand seit: 13.02.2009

Voraussichtlich verfügbar ab: 22.06.2024

Vollrath, Sven

Zwischen Selbstbestimmung und Intervention

der Umbau der Humboldt-Universität 1989 - 1996

In dieser Studie wird der konfliktreiche Transformationsprozess der renommierten Berliner Hochschule ...

Im Bestand seit: 13.02.2009

Verfügbar

Wildt, Michael

Geschichte des Nationalsozialismus

4.2

Michael Wildt bietet eine moderne, problemorientierte und auf die neueste Forschung gegründete Gesch ...

Im Bestand seit: 13.02.2009

Verfügbar

Geisthövel, Alexa

Restauration und Vormärz 1815-1847

5.0

Dieser Band behandelt alle maßgeblichen Felder der deutschen Geschichte zwischen Wiener Kongress und ...

Im Bestand seit: 13.02.2009

Voraussichtlich verfügbar ab: 03.06.2024

Flucht im geteilten Deutschland

Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde

2.5

Flucht und Flüchtlinge gehörten jahrzehntelang zur deutsch-deutschen Realität. Warum haben sich so v ...

Im Bestand seit: 13.02.2009

Verfügbar

Stumph, Wolfgang; Weiß, Norbert

Sächsische populäre Irrtümer

ein Lexikon A-Z

4.1

Kann man nur in Sachsen sein Blaues Wunder erleben? Wurde das Land 1945 von der Roten Armee befreit? ...

Im Bestand seit: 13.02.2009

Verfügbar

Zagolla, Robert

Sachsen

eine kleine Geschichte

4.0

Martin Luther und Thomas Müntzer, Johann Sebastian Bach und Gottfried Semper, Werner Heisenberg und  ...

Im Bestand seit: 13.02.2009

Voraussichtlich verfügbar ab: 16.06.2024

Falanga, Gianluca

Italien in Berlin

Ob Feinkostläden, schnelle Sportwagen oder "Pizza und Pasta" - in ihrer Italienbegeisterung sind sic ...

Im Bestand seit: 13.02.2009

Voraussichtlich verfügbar ab: 13.06.2024

Koppenfels, Johanna von

Jüdische Friedhöfe in Berlin

Die jüdischen Friedhöfe Berlins sind bis heute stumme Zeugen der wechselvollen Geschichte der Juden  ...

Im Bestand seit: 13.02.2009

Verfügbar

Georg Elser (1903-1945) war ein deutscher Widerstandskämpfer und verübte am 8. November 1939 das Bom ...

Im Bestand seit: 23.01.2009

Verfügbar

Morgenstern, Daniela

Das friederizianische Potsdam

Seine weltweite Bekanntheit verdankt Potsdam vor allem Friedrich II. und seinem Schloss Sanssouci. D ...

Im Bestand seit: 23.01.2009

Verfügbar

Ensikat, Peter

Populäre DDR-Irrtümer

ein Lexikon von A-Z

4.7

Ist die DDR wirklich untergegangen? Wieso war sie das Land der Widerstandskämpfer? Wie glücklich war ...

Im Bestand seit: 23.01.2009

Verfügbar

Flemming, Thomas

Berlin im Kalten Krieg

der Kampf um die geteilte Stadt

4.2

In Berlin war der Kalte Krieg heißer als anderswo. Nirgendwo sonst standen sich die Siegermächte des ...

Im Bestand seit: 23.01.2009

Verfügbar