Onleihe. eBook-Angebot, Politik

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 981-1.000 von 1.040


Kuchenbecker, Tanja

Gluckenmafia gegen Karrierehühner

Grabenkämpfe helfen nicht

Kind oder Karriere? In Deutschland längst ein Politikum, das hitzig diskutiert wird. Die Fronten sin ...

Im Bestand seit: 20.11.2008

Verfügbar

Was Terroristen wollen

die Ursachen der Gewalt und wie wir sie bekämpfen können

5.0

Die Bedrohung durch Terrorismus ist die größte gesellschaftliche Herausforderung unserer Zeit und st ...

Im Bestand seit: 20.11.2008

Verfügbar

Brunn, Gerhard

Die Europäische Einigung von 1945 bis heute

3.0

Blickt man auf die Jahrhunderte kriegerischer Auseinandersetzung in Europa zurück, so kommt der frei ...

Im Bestand seit: 20.10.2008

Verfügbar

Speitkamp, Winfried

Deutsche Kolonialgeschichte

4.0

Mit dem 100sten Jahrestag der blutigen Niederschlagung des Herero-Aufstands 2004 geriet Deutschlands ...

Im Bestand seit: 20.10.2008

Verfügbar

Stürmer, Michael

Welt ohne Weltordnung

wer wird die Erde erben?

Die Welt am Wendepunkt - aber wohin? Eine Analyse der weltpolitischen Potenzen im 21. Jahrhundert. E ...

Im Bestand seit: 20.10.2008

Verfügbar

Globalisierung - Gerechtigkeit - Gesundheit

Einführung in international public health

3.0

Die Auswirkungen der Globalisierung auf die wirtschaftliche, politische und soziale Situation der Me ...

Im Bestand seit: 20.10.2008

Voraussichtlich verfügbar ab: 27.06.2024

Große, Ernst Ulrich; Lüger, Heinz-Helmut

Frankreich verstehen

eine Einführung mit Vergleichen zu Deutschland

3.0

"Frankreich verstehen" hat sich längst als praktische Landeskunde und fundiertes Nachschlagewerk eta ...

Im Bestand seit: 11.07.2008

Voraussichtlich verfügbar ab: 04.07.2024

Ṭībī, Bassām

Mit dem Kopftuch nach Europa?

die Türkei auf dem Weg in die Europäische Union

Der Islamkenner Bassam Tibi zeigt auf, welche Reformschritte in der Türkei nötig sind, damit das Lan ...

Im Bestand seit: 11.07.2008

Verfügbar

Ṭībī, Bassām

Die islamische Herausforderung

Religion und Politik im Europa des 21.Jahrhunderts

5.0

Nach dem 11. September haben viele Europäer geglaubt, die Anschläge richteten sich gegen die Globali ...

Im Bestand seit: 11.07.2008

Verfügbar

Beise, Marc

Deutschland - falsch regiert

das Elend der kleinen Schritte

Deutschland unter Angela Merkel: Wohin steuert das Land? Von der anfänglichen Euphorie über eine gro ...

Im Bestand seit: 09.04.2008

Verfügbar

Münchau, Wolfgang

Das Ende der Sozialen Marktwirtschaft

3.0

In der wirtschaftspolitischen Debatte in Deutschland gibt es einen Konsens: Die Soziale Marktwirtsch ...

Im Bestand seit: 09.04.2008

Verfügbar

Hüfner, Martin

Europa

die Macht von morgen

Viele sagen: Europa ist in der Krise. Aber täuschen wir uns nicht: Europa ist heute schon stärker, a ...

Im Bestand seit: 09.04.2008

Verfügbar

Daiber, Nathalie

Die Merkel-Strategie

Deutschlands erste Kanzlerin und ihr Weg zur Macht

Die unscheinbare Machtpolitikerin aus dem Osten gibt politischen Beobachtern ein Rätsel auf: Wie sch ...

Im Bestand seit: 09.04.2008

Verfügbar

Wiestner, Rainer

Staats- und Verfassungsrecht

3.0

Inhalte - Verfassungs- und Staatsrecht - Aufbau des Grundgesetzes - Grundlagen der staatlichen Ordnu ...

Im Bestand seit: 09.04.2008

Verfügbar

Langguth, Gerd; Rosumek, Lars

Die Kanzler und die Medien

acht Porträts von Adenauer bis Merkel

5.0

"Medienkanzler", Fernsehduelle, Regieren als Showbusiness: schöne neue Polit-Welt oder ein alter Hut ...

Im Bestand seit: 09.04.2008

Verfügbar

Ziesemer, Bernd

Eine kurze Geschichte der ökonomischen Unvernunft

Die deutsche Wirtschaftspolitik und das Gesetz der unbeabsichtigten Folgen

1.0

Seit Bundeswirtschaftsminister Karl Schiller hält sich unter deutschen Politikern hartnäckig der Irr ...

Im Bestand seit: 09.04.2008

Verfügbar

Munz, Richard

Im Zentrum der Katastrophe

was es wirklich bedeutet, vor Ort zu helfen

5.0

Regelmäßig rufen die Medien nach Erdbeben, Überschwemmungen, Hungersnöten oder Flüchtlingsdramen die ...

Im Bestand seit: 09.04.2008

Verfügbar

Reinhard, Wolfgang

Unsere Lügengesellschaft

warum wir nicht bei der Wahrheit bleiben

4.0

"Der Mensch lügt 200 mal pro Tag." Eine scharfsinnige Analyse unseres Umgangs mit Moral Politik, Öko ...

Im Bestand seit: 09.04.2008

Verfügbar

Goehler, Adrienne

Verflüssigungen

Wege und Umwege vom Sozialstaat zur Kulturgesellschaft

Deutschland hat ein enormes kreatives und kulturelles Potenzial. Der Skandal ist: Es wird nicht zum  ...

Im Bestand seit: 09.04.2008

Verfügbar

Gujer, Eric

Kampf an neuen Fronten

wie sich der BND dem Terrorismus stellt

3.5

Der internationale Terrorismus ist auch in Deutschland zur großen Bedrohung geworden. Der Bundesnach ...

Im Bestand seit: 09.04.2008

Verfügbar