Onleihe. Hörbuch-Angebot, Religion Philosophie

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 61-80 von 120


Decker, Rainer

Hexenjagd in Deutschland

3.5

Rom 1657: Der aus Westfalen stammende Geheimkämmerer des Papstes erhält einen verzweifelten Hilferuf ...

Im Bestand seit: 11.07.2008

Voraussichtlich verfügbar ab: 06.07.2024

Buttinger, Sabine

Hinter Klostermauern

Alltag im mittelalterlichen Kloster

4.6

Das Mittelalter gilt als die Hochzeit der Klöster. Wie aber sah das Leben der Mönche und Nonnen im K ...

Im Bestand seit: 11.07.2008

Verfügbar

Ludwig, Ralf

Sternstunden der Religion - Jesus

4.0

Das Schicksal der Person des Jesus von Nazareth ist, dass ihm die exotische Attraktivität fehlt. Wer ...

Im Bestand seit: 11.07.2008

Voraussichtlich verfügbar ab: 04.07.2024

Ludwig, Ralf

Sternstunden der Religion - Mohammed

4.0

Im Bestand seit: 11.07.2008

Voraussichtlich verfügbar ab: 04.07.2024

Ammann, Ludwig

Islam

die wichtigsten Antworten

3.4

Der Islam - ein Sammelbecken für Terror und Fundamentalismus? Ein Synonym für Intoleranz und erstarr ...

Im Bestand seit: 11.07.2008

Voraussichtlich verfügbar ab: 04.07.2024

Brumlik, Micha

Judentum

die wichtigsten Antworten

3.0

Das Judentum, eine Religion der Angst, der Rache und des Gesetzes? Geprägt von Anmaßung und Rassenst ...

Im Bestand seit: 11.07.2008

Voraussichtlich verfügbar ab: 04.07.2024

Schwartz, Thomas

Dem Gewissen auf der Spur

Theologie

4.0

Es gibt Begriffe, die man ständig benutzt, deren Bedeutung aber gar nicht bekannt ist. Was ist das G ...

Im Bestand seit: 11.07.2008

Verfügbar

Küng, Hans

Der Anfang aller Dinge, Teil 5

der Menschen Anfang - und Ende?

3.0

Genetisch wie in seinem Sozialverhalten lässt sich die Entwicklung des Menschen aus tierischen Vorfa ...

Im Bestand seit: 11.07.2008

Verfügbar

Küng, Hans

Der Anfang aller Dinge, Teil 3

Weltschöpfung oder Evolution?

3.3

Es wird vermutet, dass das biologische Leben auf der Erde vor 3,5 Mrd. Jahren begann und durch die e ...

Im Bestand seit: 11.07.2008

Verfügbar

Küng, Hans

Der Anfang aller Dinge, Teil 2

Gott als Anfang?

3.5

Der Urknall bestimmt heute das wissenschaftliche Weltbild. Nach dieser allgemein anerkannten Theorie ...

Im Bestand seit: 11.07.2008

Verfügbar

Zimmer, Robert

Das neue Philosophen-Portal

ein Schlüssel zu klassischen Werken

4.7

34 zentrale Werke der Philosophiegeschichte: u.a. Der Staat (Platon), Metaphysik (Aristoteles), Selb ...

Im Bestand seit: 11.07.2008

Voraussichtlich verfügbar ab: 04.07.2024

Schwartz, Thomas

Wirtschaftsethik

Theologie

4.0

Passen Wirtschaft und Ethik überhaupt zusammen? Um diese Frage zu beantworten, sollte man sicher ers ...

Im Bestand seit: 11.07.2008

Verfügbar

Michaelis, Torsten

Schnellkurs: Philosophie

3.5

Was wäre Wissen aus Naturbeobachtung, Wissenschaft und Technik ohne die verbindende Klammer, ohne de ...

Im Bestand seit: 27.04.2008

Voraussichtlich verfügbar ab: 29.06.2024

Umbach, Martin; Spreckelsen, Cord

Nietzsche für Anfänger - Also sprach Zarathustra

eine Einführung

4.1

'Also sprach Zarathustra' ist Friedrich Nietzsches berühmtestes, vielleicht aber auch sein schwierig ...

Im Bestand seit: 27.04.2008

Voraussichtlich verfügbar ab: 05.07.2024

Lesch, Harald; Fischer, Ernst Peter

Die Geburt der modernen Wissenschaften

Wissenschaftsgeschichte

4.6

Die alten Griechen, allen voran Platon und Sokrates, haben das Vernunftprinzip in die Philosophie ei ...

Im Bestand seit: 27.04.2008

Verfügbar

Lesch, Harald

Kulturgeschichte der Elemente

Astrophysik

4.6

Hier ist die Rede von den großen Männern der griechischen Philosophie, die auf die Frage 'Was ist di ...

Im Bestand seit: 27.04.2008

Verfügbar

Mein Lieblingsphilosoph

Sokrates, Platon, Augustinus, Descartes, Kant, Hegel, Schopenhauer, Kierkegaard, Nietzsche...

4.1

Eine kleine Zeitreise durch die Geschichte der abendländischen Philosophie. Von den Vorsokratikern b ...

Im Bestand seit: 27.04.2008

Voraussichtlich verfügbar ab: 29.06.2024

Bieri, Peter

Wie wäre es, gebildet zu sein?

Bildung als Weltorientierung

3.5

'Bildung beginnt mit Neugierde. Man töte in jemandem die Neugierde ab und man stiehlt ihm die Chance ...

Im Bestand seit: 27.04.2008

Verfügbar

Vossenkuhl, Wilhelm

Ethik - was wir sollen

Philosophie

4.7

Wir Menschen sind für uns selbst und für andere verantwortlich. Die Verantwortung besteht aus Pflich ...

Im Bestand seit: 27.04.2008

Verfügbar

Geißler, Karlheinz A.

Zeit - Vormoderne & Moderne

Philosophie / Kulturwissenschaften

4.0

In der Vormodernde fand man die Zeit bei Gott, bzw. in den Regeln des kirchlichen Lebens und in der  ...

Im Bestand seit: 27.04.2008

Verfügbar