Onleihe. eBook-Angebot, Kunst, Kultur Medien

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 621-640 von 1.051


Grimm, Petra

Narrative Medienforschung

Einführung in Methodik und Anwendung

Storys werden in den Medien in zahlreichen Kontexten erzählt: im Journalismus, in der Werbung, in fi ...

Im Bestand seit: 16.08.2016

Verfügbar

Wickert, Ulrich

Medien: Macht & Verantwortung

3.5

Aus der Macht der Medien ergibt sich eine besondere Verantwortung für den Journalisten. Doch der zun ...

Im Bestand seit: 16.08.2016

Verfügbar

Jakubetz, Christian

Universalcode 2020

Content + Kontext + Endgerät ; Praktischer Journalismus ; 102

'Von WDR-Intendant Tom Buhrow stammt der schöne Satz, früher seien Moderatoren von Nachrichtensendun ...

Im Bestand seit: 16.08.2016

Verfügbar

Krüger, Uwe

Mainstream

Warum wir den Medien nicht mehr trauen

4.8

«Der Meinungskorridor war schon mal breiter. Es gibt eine erstaunliche Homogenität in deutschen Reda ...

Im Bestand seit: 16.08.2016

Verfügbar

Eisele, Sabrina

Entgrenzte Figuren des Bösen

Film- und tanzwissenschaftliche Analysen

Hannibal Lecter, der Joker und Co. - warum fühlen wir uns von bestimmten bösen Figuren in Narrativen ...

Im Bestand seit: 16.08.2016

Verfügbar

Petersen, Christer

Terror und Propaganda

Prolegomena zu einer Analytischen Medienwissenschaft

Wie lassen sich Diskurse über politisch motivierte Gewalt analysieren? Christer Petersen stellt eine ...

Im Bestand seit: 16.08.2016

Verfügbar

Wikis, Blogs und Social Networks beruhen auf der Interaktion zwischen den Besuchern einer Website un ...

Im Bestand seit: 16.08.2016

Verfügbar

Sina, Véronique

Comic - Film - Gender

Zur (Re-)Medialisierung von Geschlecht im Comicfilm

Welche Rolle spielt die Kategorie Gender für die Konstitution von Comic und Film? Véronique Sina geh ...

Im Bestand seit: 16.08.2016

Verfügbar

Zima, Peter V.

Moderne/ Postmoderne

3.0

Umfassende Darstellung des Verhältnisses von Moderne, Modernismus und Postmoderne auf verschiedenen  ...

Im Bestand seit: 15.08.2016

Verfügbar

Kliems, Alfrun

Der Underground, die Wende und die Stadt

Poetiken des Urbanen in Ostmitteleuropa

Der »Underground« ist eine künstlerische Verfahrensweise, die auf das historische Krisenbewusstsein  ...

Im Bestand seit: 14.08.2016

Verfügbar

Spöcker, Christoph

Bud Spencer

Kleine Anekdoten aus dem Leben eines großen Schauspielers

2.5

Rushhour in Rom. Wildes Hupen. Plötzlich springt ein Lkw-Fahrer aus seinem Fahrzeug, rennt auf den F ...

Im Bestand seit: 29.07.2016

Verfügbar

Welser, Maria von

Kein Schutz – nirgends

Frauen und Kinder auf der Flucht

Dem sicheren Hafen so fernMehr als 50 % aller Flüchtlinge weltweit sindFrauen – weshalb werden dann  ...

Im Bestand seit: 29.07.2016

Verfügbar

Emons, Hans

Film - Musik - Moderne

zur Geschichte einer wechselhaften Beziehung ; Kunst-, Musik- und Theaterwissenschaft ; Bd. 14

Während das neue Medium Film in der Neuen Musik nur wenige Spuren hinterlässt, profitiert bereits de ...

Im Bestand seit: 25.07.2016

Verfügbar

Santana, Carlos

Der Klang der Welt

Mein Leben

Im Reich der Gitarrengötter ist Santana mit seinem Sound, der »universal tone« genannt wird, einziga ...

Im Bestand seit: 21.06.2016

Verfügbar

Wissenschaft meets Pop

Eine interdisziplinäre Annäherung an die Populärkultur

Die Erforschung der Populärkultur mit wissenschaftlichen Methoden führt dazu, dass die althergebrach ...

Im Bestand seit: 10.06.2016

Verfügbar

Schindler, "Shindy" Michael

Der Schöne und die Beats

2.5

Vom Hate zum Hype zum modernen Klassiker: Shindy ist ein Phänomen. Sein Weg führte ihn aus der schwä ...

Im Bestand seit: 01.06.2016

Verfügbar

Bauer, Wolfgang

Die geraubten Mädchen

Boko Haram und der Terror im Herzen Afrikas

4.5

Im April 2014 überfiel ein Kommando der Terrororganisation Boko Haram das Dorf Chibok im Nordosten N ...

Im Bestand seit: 01.06.2016

Verfügbar

Mühl, Melanie

Fünfzehn sein

Was Jugendliche heute wirklich denken

3.7

Diese Teenager! Gucken pausenlos auf ihr Handy. Anstatt sich mit Freunden zu treffen, tummeln sie si ...

Im Bestand seit: 01.06.2016

Verfügbar

Klinge, Sebastian

1989 und wir

Geschichtspolitik und Erinnerungskultur nach dem Mauerfall

1.0

Die Geschichtspolitik zur DDR ist ein noch junges Kapitel in der deutschen und europäischen Erinneru ...

Im Bestand seit: 24.05.2016

Verfügbar

Beckmann, Karen

Urbanität durch Dichte?

Geschichte und Gegenwart der Großwohnkomplexe der 1970er Jahre

Verdichtung war die Maßgabe des Städtebaus der 1970er Jahre. Es entstanden Quartiere, die damals als ...

Im Bestand seit: 24.05.2016

Verfügbar