Onleihe. Computer Internet Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 1.641-1.660 von 2.026


Fischer, Marcus

Einstieg in Ubuntu 9.10 "Karmic Koala"

Ubuntu für Einsteiger. Sie lernen das beliebte Linux-System mit all seinen Möglichkeiten kennen: Von ...

Im Bestand seit: 02.03.2010

Verfügbar

Willemer, Arnold

Coding for Fun mit C++

4.4

Haben Sie Lust, eine Mondfähre zu landen, sich mit Eliza zu unterhalten oder ein Navi selbst zu prog ...

Im Bestand seit: 02.03.2010

Verfügbar

Pfeiffer, Thomas; Wenk, Andreas

PostgreSQL 8.4

Installation - Grundlagen - Praxis

2.5

Wenn Sie PostgreSQL kennenlernen oder von MySQL umsteigen wollen, dann ist unser E-Book genau das ri ...

Im Bestand seit: 02.03.2010

Verfügbar

Badach, Anatol

Voice over IP - Die Technik

Grundlagen, Protokolle, Anwendungen, Migration, Sicherheit

5.0

Voice over IP (VoIP) hat sich etabliert. Inzwischen kann man z.B. sogar mit dem iPhone VoIP nutzen.  ...

Im Bestand seit: 02.03.2010

Verfügbar

Schemberg, Axel; Surendorf, Kai; Linten, Martin

PC-Netzwerke

das umfassende Handbuch

4.2

Bewährt, praxisnah und randvoll mit wertvollen Informationen, das ist unser PC-Netzwerkbuch. Dabei e ...

Im Bestand seit: 11.02.2010

Verfügbar

Milstein, Sarah; O'Reilly, Tim

Das Twitter-Buch

3.3

Barack Obama tut es, einige Mitglieder des Deutschen Bundestages tun es, ebenso Reiner Calmund und B ...

Im Bestand seit: 11.02.2010

Verfügbar

Adler, Olivia

Praxiswissen WordPress

4.5

WordPress erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit: Ganz gleich, ob privat oder kommerziell genut ...

Im Bestand seit: 11.02.2010

Verfügbar

Krause, Jörg

ASP.NET 3.5

Konzepte und Techniken zur Programmierung von Websites

Matthias Fischer und Jörg Krause, beide langjährige ASP.NET-Experten, sind der Überzeugung, dass nur ...

Im Bestand seit: 11.02.2010

Verfügbar

Starke, Gernot

Effektive Software Architekturen

ein praktischer Leitfaden

1.0

PRAXISLEITFADEN FÜR SOFTWARE-ARCHITEKTEN: - Aktueller Überblick über die wesentlichen Aspekte von So ...

Im Bestand seit: 11.02.2010

Verfügbar

Stähler, Dirk; Scheuch, Rolf

Enterprise Architecture, BPM und SOA für Business-Analysten

Leitfaden für die Praxis

4.3

PRAXISLEITFADEN FÜR BUSINESS-ANALYSTEN - Erläutert, wie ein integriertes Gesamtmodell für Enterprise ...

Im Bestand seit: 11.02.2010

Verfügbar

Allen, Rob

ZEND Framework im Einsatz

4.0

Das Zend Framework ist das wohl meistverbreitete PHP-basierte Framework überhaupt. Mit dieser Kompon ...

Im Bestand seit: 11.02.2010

Verfügbar

Wischki, Christian

ITIL®V2, ITIL®V3 und ISO/IEC 20000

Gegenüberstellung und Praxisleitfaden für die Einführung oder den Umstieg

3.8

ITIL® UND ISO/IEC 20000 IM GRIFF - IN JEDEM FALL- Lassen Sie sich gezielt bei einer Einführung von I ...

Im Bestand seit: 11.02.2010

Verfügbar

Haas, Frank

Oracle Tuning in der Praxis

Rezepte und Anleitungen für Datenbankadministratoren und -entwickler

4.4

SO LÄUFT IHRE ORACLE-DATENBANK WIE GESCHMIERT- Hier erhalten Sie Unterstützung für Ihre tägliche Arb ...

Im Bestand seit: 11.02.2010

Verfügbar

Stark, Georg

Robotik mit MATLAB

4.0

Dieses praxisorientierte Lehrbuch vermittelt die Grundlagen der Robotik mit dem Schwerpunkt Steuerun ...

Im Bestand seit: 11.02.2010

Verfügbar

Klümpel, Christoph; Holtz, Martin; Bielitza, Michael

TYPO3-Handbuch für Redakteure

TYPO3 hat Webredakteuren viel zu bieten - intuitive Bedienbarkeit, eine übersichtliche Oberfläche un ...

Im Bestand seit: 11.02.2010

Verfügbar

Für jede kniffelige Aufgabe gibt es eine Lösung - und die ist oft viel einfacher, als zunächst gedac ...

Im Bestand seit: 11.02.2010

Verfügbar

Fuchslocher, Philip; Schulze, René

Webdesign mit Photoshop

aktuell zu CS4

4.0

Dieses E-Book führt Sie von der ersten Idee über die Konzeption und Gestaltung einer Website, bis hi ...

Im Bestand seit: 11.02.2010

Verfügbar

Schürmann, Tim

Joomla!-Websites

erweitern und optimieren

4.2

Geschafft: Die Joomla!-Website läuft stabil und zieht immer mehr Besucher an. Kein Grund, die Hände  ...

Im Bestand seit: 30.11.2009

Verfügbar

Beaulieu, Alan

Einführung in SQL

4.2

SQL kann Spaß machen! Es ist ein erhebendes Gefühl, eine verworrene Datenmanipulation oder einen kom ...

Im Bestand seit: 30.11.2009

Verfügbar

Finn, Julian; Odendahl, Manuel; Wenger, Alex

Arduino

Physical Computing für Bastler, Designer und Geeks

3.6

'Physical Computing' bezeichnet den Vorgang, die digitale Welt mit realen Objekten (Kleidung, Musike ...

Im Bestand seit: 30.11.2009

Verfügbar