WAS WIR TIEREN SCHULDIG SIND - EINE RADIKALE ETHIK Hat das Leben eines Tieres einen anderen Wert als ...
Im Bestand seit: 23.04.2021
Verfügbar
'Herz und Kopf - die beiden Pole der Sonne unserer Fähigkeiten. Eines ohne das andere - halbes Glück ...
Im Bestand seit: 24.03.2021
Verfügbar
Nach dem philosophischen Bestseller „Die Wurzeln der Welt“: „Coccia definiert das Verhältnis zwische ...
Im Bestand seit: 24.03.2021
Verfügbar
Gewaltlosigkeit wird häufig als eine Praxis der Passivität verstanden, welche die ethische Einstellu ...
Im Bestand seit: 24.03.2021
Verfügbar
Auf Grundlage der Anthropologie und Geschichte der nordamerikanischen Ureinwohner sowie mittels Phil ...
Im Bestand seit: 24.03.2021
Verfügbar
Das abenteuerliche Leben vier außergewöhnlicher Frauen, die in finsterer Zeit für unsere Freiheit kä ...
Im Bestand seit: 24.03.2021
Verfügbar
Diese Grundlagen der Sportphilosophie sind, auch wörtlich, durch Antonio Gramsci und Paolo Freire ge ...
Im Bestand seit: 23.03.2021
Verfügbar
Wirft man einen Blick auf die greifbare Literatur zum Atheismus, stellt man rasch eine Lücke fest. Z ...
Im Bestand seit: 23.03.2021
Verfügbar
Ein aktueller philosophischer Essay zur Herausforderung, die Sars-Cov-2 für uns Menschen bedeutet – ...
Im Bestand seit: 23.03.2021
Verfügbar
R. Jay Wallace geht in seinen Frankfurter Vorlesungen der Frage nach, inwiefern die Moral als eigens ...
Im Bestand seit: 23.03.2021
Verfügbar
Wilhelm Windelbands »Präludien« sind rhetorische Bravourstücke und sein bekanntestes Werk. Sie zähle ...
Im Bestand seit: 23.03.2021
Verfügbar
Julia Kristeva ist auch im deutschsprachigen Raum durch eine Vielzahl von Publikationen als Literatu ...
Im Bestand seit: 23.03.2021
Verfügbar
„Übermaß und Widerstand“ ist ein systematischer Versuch, eine Brücke zwischen der transzendentalen P ...
Im Bestand seit: 23.03.2021
Verfügbar
Die Geschichte der Philosophie ist eine Geschichte des denkenden Sehens. Zwar bedeutet dieses Sehen ...
Im Bestand seit: 23.03.2021
Verfügbar
Charles-Louis de Secondat, Baron de La Brède et de Montesquieu (1689–1755) zählt zu den bekanntesten ...
Im Bestand seit: 17.03.2021
Verfügbar
Herausfordernde Gedanken in Zeiten der Ungewissheit "Wir können wissen, wer wir sind, wenn wir in de ...
Im Bestand seit: 11.03.2021
Verfügbar