Onleihe. Religion Philosophie Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 321-340 von 1.184


Korsgaard, Christine M.

Tiere wie wir

Warum wir moralische Pflichten gegenüber Tieren haben

5.0

WAS WIR TIEREN SCHULDIG SIND - EINE RADIKALE ETHIK Hat das Leben eines Tieres einen anderen Wert als ...

Im Bestand seit: 23.04.2021

Verfügbar

Stegmann, Andreas

Die Kirchen in der DDR

Von der sowjetischen Besatzung bis zur Friedlichen Revolution

Schon bald nach dem Untergang des "Dritten Reichs" hatten es die Kirchen in der DDR erneut mit einem ...

Im Bestand seit: 23.04.2021

Verfügbar

Gracián, Balthasar

Handorakel und Kunst der Weltklugheit

'Herz und Kopf - die beiden Pole der Sonne unserer Fähigkeiten. Eines ohne das andere - halbes Glück ...

Im Bestand seit: 24.03.2021

Verfügbar

Coccia, Emanuele

Metamorphosen

Das Leben hat viele Formen. Eine Philosophie der Verwandlung

Nach dem philosophischen Bestseller „Die Wurzeln der Welt“: „Coccia definiert das Verhältnis zwische ...

Im Bestand seit: 24.03.2021

Verfügbar

Kusch, Rita

Kreative Schatztruhe für die Seniorenarbeit

Mit Praxisideen und Geschichten durch das Jahr.

Umfassendes Material zum direkten Gebrauch Die Arbeit mit Senior*innen muss immer mehr einen Akzent ...

Im Bestand seit: 24.03.2021

Verfügbar

Butler, Judith

Die Macht der Gewaltlosigkeit

Über das Ethische im Politischen

5.0

Gewaltlosigkeit wird häufig als eine Praxis der Passivität verstanden, welche die ethische Einstellu ...

Im Bestand seit: 24.03.2021

Verfügbar

Lear, Jonathan

Radikale Hoffnung

Ethik im Angesicht kultureller Zerstörung

Auf Grundlage der Anthropologie und Geschichte der nordamerikanischen Ureinwohner sowie mittels Phil ...

Im Bestand seit: 24.03.2021

Verfügbar

Eilenberger, Wolfram

Feuer der Freiheit

Die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten (1933-1943)

3.8

Das abenteuerliche Leben vier außergewöhnlicher Frauen, die in finsterer Zeit für unsere Freiheit kä ...

Im Bestand seit: 24.03.2021

Verfügbar

Schürmann, Volker

Grundlagen der Sportphilosophie

Diese Grundlagen der Sportphilosophie sind, auch wörtlich, durch Antonio Gramsci und Paolo Freire ge ...

Im Bestand seit: 23.03.2021

Verfügbar

Elon, Daniel

Die Philosophie Salomon Maimons zwischen Spinoza und Kant

Akosmismus und Intellektkonzeption

Salomon Maimon, philosophischer Autodidakt und wichtiger zeitgenössischer Kritiker Kants, schreibt i ...

Im Bestand seit: 23.03.2021

Verfügbar

Schröder, Winfried

Atheismus

Fünf Einwände und eine Frage

Wirft man einen Blick auf die greifbare Literatur zum Atheismus, stellt man rasch eine Lücke fest. Z ...

Im Bestand seit: 23.03.2021

Verfügbar

Marten, Rainer

Die Pandemie

Eine philosophische Perspektive

Ein aktueller philosophischer Essay zur Herausforderung, die Sars-Cov-2 für uns Menschen bedeutet –  ...

Im Bestand seit: 23.03.2021

Verfügbar

Schuster, Kathrin

Therapieroboter in der Betreuung demenzbetroffener Personen

Eine moralphilosophische Diskussion

Der Einsatz von Therapierobotern in der Demenzpflege ist moralisch kritikwürdig, wenn eine demenzbet ...

Im Bestand seit: 23.03.2021

Verfügbar

Wallace, R. Jay

Der moralische Nexus

R. Jay Wallace geht in seinen Frankfurter Vorlesungen der Frage nach, inwiefern die Moral als eigens ...

Im Bestand seit: 23.03.2021

Verfügbar

Windelband, Wilhelm

Präludien

Aufsätze und Reden zur Philosophie und ihrer Geschichte

Wilhelm Windelbands »Präludien« sind rhetorische Bravourstücke und sein bekanntestes Werk. Sie zähle ...

Im Bestand seit: 23.03.2021

Verfügbar

Kristeva, Julia

Das weibliche Genie. Hannah Arendt

Julia Kristeva ist auch im deutschsprachigen Raum durch eine Vielzahl von Publikationen als Literatu ...

Im Bestand seit: 23.03.2021

Verfügbar

Sandru, Adrian Razvan

Übermaß und Widerstand

Zum Begriff einer dynamischen Erfahrung

„Übermaß und Widerstand“ ist ein systematischer Versuch, eine Brücke zwischen der transzendentalen P ...

Im Bestand seit: 23.03.2021

Verfügbar

Mettin, Martin

Kritische Theorie des Hörens

Untersuchungen zur Philosophie Ulrich Sonnemanns

Die Geschichte der Philosophie ist eine Geschichte des denkenden Sehens. Zwar bedeutet dieses Sehen  ...

Im Bestand seit: 23.03.2021

Verfügbar

Opitz-Belakhal, Claudia

Im Reich der Leidenschaften

Montesquieus politische Anthropologie

Charles-Louis de Secondat, Baron de La Brède et de Montesquieu (1689–1755) zählt zu den bekanntesten ...

Im Bestand seit: 17.03.2021

Verfügbar

Parzany, Ulrich

Jesus vertrauen - aus gutem Grund

Gottes klare Zusagen für unser Leben entdecken

Herausfordernde Gedanken in Zeiten der Ungewissheit "Wir können wissen, wer wir sind, wenn wir in de ...

Im Bestand seit: 11.03.2021

Verfügbar