Onleihe. eBook-Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 17.981-18.000 von 45.116


Heyne, Sabine; Vollmer, Bastian A.

Innovation und Persuasion in der Presse

Eine komparative Korpusanalyse zur Form und Funktion von Neologismen

Die Autoren untersuchen anhand von gegensätzlicher Zeitungsgenres (Bild und Süddeutsche Zeitung) neb ...

Im Bestand seit: 16.11.2016

Verfügbar

Kollmann, Tobias; Kuckertz, Andreas; Stöckmann, Christoph

Das 1 x 1 des Wissenschaftlichen Arbeitens

Von der Idee bis zur Abgabe

5.0

Dieses Buch zeigt den idealtypischen Prozess der Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit auf. Bas ...

Im Bestand seit: 16.11.2016

Verfügbar

Handbuch Sozialwissenschaftliche Berufsfelder

Modelle zur Unterstützung beruflicher Orientierungsprozesse

Das Handbuch stellt Studierenden mit Bachelor- und Masterabschlüssen soziologischer und sozialwissen ...

Im Bestand seit: 17.11.2016

Verfügbar

Alles Mathematik

Von Pythagoras zu Big Data

3.0

Dieses Buch ist für ein allgemeines Publikum und bietet spannende Beiträge renommierter Mathematiker ...

Im Bestand seit: 25.11.2016

Verfügbar

Hüttmann, Andrea

Erfolgreich studieren mit Soft Skills

Die eigene Persönlichkeit wirkungsvoll stärken

4.5

Wie kann ich mein Studium erfolgreich meistern? Studiere ich überhaupt das Richtige? Wie funktionier ...

Im Bestand seit: 16.11.2016

Verfügbar

Galliker, Mark

Ist die Psychologie eine Wissenschaft?

Ihre Krisen und Kontroversen von den Anfängen bis zur Gegenwart

4.0

Im vorliegenden Buch werden die wichtigsten Kontroversen innerhalb der Psychologie behandelt - von d ...

Im Bestand seit: 19.11.2016

Verfügbar

Heinze, Thomas; Hoppe, Bernhard M.

Einführung in das Kulturmanagement

Themen – Kooperationen – Gesellschaftliche Bezüge

Das Lehrbuch führt kompakt und gut verständlich in das Fach Kulturmanagement ein und bietet vertiefe ...

Im Bestand seit: 16.05.2017

Verfügbar

Gummer, Tobias

Multiple Panels in der empirischen Sozialforschung

Evaluation eines Forschungsdesigns mit Beispielen aus der Wahlsoziologie

Tobias Gummer untersucht das analytische Potential von drei Designs in der empirischen Sozialforschu ...

Im Bestand seit: 17.11.2016

Verfügbar

Hetmank, Sven

Internetrecht

Grundlagen - Streitfragen - Aktuelle Entwicklungen

Das Internet ist mit seiner nahezu unüberblickbaren Fülle an Informationen und Möglichkeiten das zen ...

Im Bestand seit: 16.11.2016

Verfügbar

Mathematik zwischen Schule und Hochschule

Den Übergang zu einem WiMINT-Studium gestalten - Ergebnisse einer Fachtagung, Esslingen 2015

5.0

Die Arbeitsgruppe cosh (Cooperation Schule-Hochschule) hat 2013/2014 einen Mindestanforderungskatalo ...

Im Bestand seit: 25.11.2016

Verfügbar

Maubach, Klaus-Dieter

Strom 4.0

Innovationen für die deutsche Stromwende

4.0

Im Jahr 2013 deckte Deutschland seinen Primärenergiebedarf nur zu ca. 12 Prozent aus erneuerbaren En ...

Im Bestand seit: 17.11.2016

Verfügbar

Leidenberger, Jacob

Boulevardisierung von Fernsehnachrichten

Eine Inhaltsanalyse deutscher und französischer Hauptnachrichtensendungen

Jacob Leidenberger setzt sich mit dem Begriff der 'Boulevardisierung' auseinander und untersucht, ob ...

Im Bestand seit: 16.11.2016

Verfügbar

Reich, Dietmar O.

Einführung in das Bürgerliche Recht

Dieses Lehrbuch vermittelt anschaulich und fundiert die Grundlagen und Zusammenhänge des Bürgerliche ...

Im Bestand seit: 16.11.2016

Verfügbar

Beiträge zur Sozialpolitik

Im Gespräch mit Julian Nida-Rümelin, Edzard Reuter, Serdar Somuncu und Neven Subotić

In der vorliegenden Publikation wurden jenseits des wissenschaftlichen Diskurses und politischer App ...

Im Bestand seit: 31.08.2017

Verfügbar

Reher, Heinz-Josef; Meyer, Helga

Projektmanagement

Von der Definition über die Projektplanung zum erfolgreichen Abschluss

3.0

Was, warum, wie, wer und wann? Anhand dieser W-Fragen werden wichtige Methoden und Zusammenhänge zur ...

Im Bestand seit: 18.11.2016

Verfügbar

Muri, Gabriela

Die Stadt in der Stadt

Raum-, Zeit- und Bildrepräsentationen urbaner Öffentlichkeiten

1.0

Aktuelle stadttheoretische Debatten kreisen um Begriffe wie Eigenlogik (Löw, Berking 2008), Lokalitä ...

Im Bestand seit: 17.11.2016

Verfügbar

Stadt und Gesellschaft im Fokus aktueller Stadtforschung

Konzepte-Herausforderungen-Perspektiven

Im vorliegenden Buch befassen sich Stadtforscherinnen und Stadtforscher aus den Bereichen Geschichte ...

Im Bestand seit: 17.11.2016

Voraussichtlich verfügbar ab: 09.05.2025

Text Mining in den Sozialwissenschaften

Grundlagen und Anwendungen zwischen qualitativer und quantitativer Diskursanalyse

Die Analyse von Sprache ermöglicht Rückschlüsse auf Gesellschaft und Politik. Im Zeitalter digitaler ...

Im Bestand seit: 17.11.2016

Verfügbar

Rühl, Manfred

Journalismus und Public Relations

Theoriegeschichte zweier weltgesellschaftlicher Errungenschaften

Für eine Theoriegeschichte des Journalismus und der Public Relations sind wegweisende Überlegungen b ...

Im Bestand seit: 16.11.2016

Verfügbar

Uhlemann, Ingrid Andrea

Einführung in die Statistik für Kommunikationswissenschaftler

Deskriptive und induktive Verfahren für das Bachelorstudium

Das Lehrbuch vermittelt statistisches Grundlagenwissen zur Analyse und Beschreibung von verschiedene ...

Im Bestand seit: 16.11.2016

Verfügbar