
Bindungsforschung und psychodynamische Psychotherapie
Person: Buchheim, Anna
serial: Psychodynamik kompakt
Year: 2018
Language: German
Scope: 76 p.
Available
- Contents:
- Die nachhaltige Bedeutung früher Beziehungserfahrungen für die spätere sozioemotionale Entwicklung wird durch die Bindungsforschung seit vielen Jahren wissenschaftlich untermauert. Je nachdem, wie konsistent oder widersprüchlich diese frühen Erfahrungen erlebt wurden, gestalten sich sogenannte Arbeitsmodelle von Bindung bei Erwachsenen unterschiedlich und werden durch Merkmale wie zum Beispiel verinnerlichte Sicherheit, mentale Ressourcen, unbewusste Brüche oder Inkonsistenzen geprägt. Die Bindungsdiagnostik zur Erfassung von bindungsrelevanten unbewussten Prozessen erfolgt durch zwei Interviewmethoden, die Anna Buchheim im Detail beschreibt und deren klinische Bedeutung sie anhand von eindrucksvollen Fallbeispielen aus der eigenen Praxis veranschaulicht und mit aktuellen Studien in Zusammenhang bringt. Forschungsergebnisse belegen eine positive Veränderung von Bindungsrepräsentationen durch psychodynamische Therapien: Unsichere und desorganisierte Bindungsmuster können in Richtung von sicheren und organisierten verändert werden.
Univ.-Prof. Dr. biol. hum. Anna Buchheim, Diplom-Psychologin, Psychoanalytikerin (DPV, IPA), hat den Lehrstuhl für Klinische Psychologie an der Universität Innsbruck inne. Sie ist Gastprofessorin an der Internationalen Psychoanalytischen Universität (IPU) Berlin.
Title Information
Title: Bindungsforschung und psychodynamische Psychotherapie
serial: Psychodynamik kompakt
Person: Buchheim, Anna
contributor: Ernst Reinhardt Verlag
Publisher : Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN: 9783647900773
Category: Non-Fiction & Guidebooks, Education Science & Psychology, Developmental & Personality Psychology
File size: 658 KB
Format: ePub
Loan period: 21 days