
Musik als affektive Selbstverständigung
Eine integrative Untersuchung über musikalische Expressivität
Person: Zwinggi, Stefan
serial: Musikphilosophie
Year: 2017
Language: German
Scope: 321 p.
Available
- Contents:
- Musikalische Werke sind keine Personen. Dennoch sagen wir zum Beispiel, ein Werk sei melancholisch, drücke Freude aus oder verbreite eine zuversichtliche Stimmung. Doch mit welchem Recht? Die Beantwortung dieser Frage ist grundlegend für die Musikphilosophie. In der Monographie wird systematisch das Wesen und, auf den Resultaten dieses ersten Teils aufbauend, im zweiten Teil der Wert der Expressivität von Musik untersucht. Dabei wird ein historisch und empirisch informierter, integrativer Ansatz musikalischer Expressivität ausgearbeitet. Die Untersuchung trägt so zu einem besseren Verständnis des Mediums Musik und seiner Bedeutung für das menschliche Dasein bei.
Stefan Zwinggi hat in Zürich Philosophie, Flöte (Günther Wehinger) und Komposition (Isabel Mundry) studiert. Weitere Kompositionsstudien als Fulbright Grantee in New York bei Ira Newborn und Gil Goldstein. Promotion an der Graduiertenschule des Exzellenzclusters \"Languages of Emotion\" in Berlin.
Title Information
Title: Musik als affektive Selbstverständigung
serial: Musikphilosophie
Person: Zwinggi, Stefan
Publisher : Verlag Karl Alber
ISBN: 9783495817988
Category: Non-Fiction & Guidebooks, Religion & Philosophy
File size: 1 MB
Format: PDF
Loan period: 21 days