Onleihe. Kulturmanagement als Wissenschaft

Seitenbereiche:

Kulturmanagement als Wissenschaft

Kulturmanagement als Wissenschaft

Grundlagen - Entwicklungen - Perspektiven. Einführung für Studium und Praxis

Person: Föhl, Patrick S.; Glogner-Pilz, Patrick

serial: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement

Year: 2017

Language: German

Scope: 174 p.

Available

1.0

Contents:
Dieser Band vermittelt ebenso elementar wie leicht zugänglich ein Wissenschaftsverständnis des Faches »Kulturmanagement«, das akademischen Ansprüchen sowie Erfordernissen der Berufspraxis gleichermaßen gerecht wird.Im Zentrum der Einführung steht neben der Vorstellung der verschiedenen Ansätze und Arbeitsweisen sowie der jeweils damit verbundenen Fragen und Herausforderungen ein systematisierter Überblick qualitativer und quantitativer Methoden für eine empirische »Kulturmanagementforschung«.Eine unverzichtbare Arbeitshilfe für das wissenschaftliche Arbeiten im Kulturmanagement. ... mit Patrick S. Föhl und Patrick Glogner-Pilz1. Warum ein Studienbuch zu diesem Thema?Zunächst wollen wir die Leserinnen und Leser ermutigen, im Rahmen wissenschaftlicher Arbeiten und konkreter Projekte im Fach Kulturmanagement eigene Positionen und Ansätze zu entwickeln. Ferner soll das Buch für wissenschaftliche Anforderungen sensibilisieren, die durch die Praxisnähe des Kulturmanagements oftmals zu wenig Berücksichtigung finden oder als vernachlässigbar betrachtet werden.2. Welche Bedeutung kommt diesem Thema innerhalb des Fachgebiets und der wissenschaftlichen Ausbildung zu?Die Herausforderungen, aber auch die neuen Entfaltungsmöglichkeiten, mit denen sich viele Kulturbetriebe derzeit konfrontiert sehen, sind meist zu komplex, als dass ihnen mit standardisierten Anleitungen begegnet werden könnte. Wenn es darum geht, Kooperationen anzubahnen oder neue Ansätze kultureller Teilhabe zu entwickeln, bedarf es mehr als »How-to-do-it-Artikel«: Notwendig sind vielmehr Kreativität (wie in der Kunst, die auch nicht nach Rezept entsteht) und insbesondere wissenschaftlich-analytische Kompetenzen.3. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?Wir bieten eine konkrete Verortung des Kulturmanagements im System der Realwissenschaften bzw. der angewandten Sozialwissenschaften an. Es werden damit Zugänge ermöglicht, um wissenschaftliche Arbeiten in diesem Feld entsprechend zu strukturieren sowie mit Blick auf theoretische und (forschungs-)methodische Ansprüche zu reflektieren.4. Ihr Tipp zur weiterführenden Lektüre?Unsere Publikation weist eine umfängliche Auflistung zentraler Werke des Kulturmanagements auf, die jeweils zur themenspezifischen Vertiefung genutzt werden können.
biography:

Patrick Glogner-Pilz (Dr. phil., Kulturmanager M.A.) ist stellvertretender Leiter der Abteilung Kultur- und Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, Lehrbeauftragter an in- und ausländischen Hochschulen sowie Autor zahlreicher Publikationen zu Kulturmanagement und -politik.

Patrick S. Föhl (Dr. phil.) ist Gründer und Leiter des »Netzwerks Kulturberatung« in Berlin sowie Autor, Trainer und Dozent für Kulturmanagement und Kulturpolitik weltweit.

Title: Kulturmanagement als Wissenschaft

serial: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement

Person: Föhl, Patrick S.; Glogner-Pilz, Patrick

Publisher : transcript Verlag

ISBN: 9783839411643

Category: Non-Fiction & Guidebooks, Economy & Business, Reference Books

File size: 1 MB

Format: PDF

2 Copies
2 Available
0 Reserved items

Loan period: 21 days

Number of ratings:
1
Average rating: