Text Mining in den Sozialwissenschaften
Grundlagen und Anwendungen zwischen qualitativer und quantitativer Diskursanalyse
Year: 2016
Language: German
Scope: 423 p.
Available
- Contents:
- Die Analyse von Sprache ermöglicht Rückschlüsse auf Gesellschaft und Politik. Im Zeitalter digitaler Massenmedien liegt Sprache als maschinenlesbarer Text in einer Menge vor, die ohne Hilfsmittel nicht mehr angemessen zu bewältigen ist. Die maschinelle Auswertung von Textdaten kann in den Sozialwissenschaften, die Text bislang in der Regel qualitativ und weniger quantitativ, also sprachstatistisch, analysieren, wertvolle neue Erkenntnisse liefern. Vor diesem Hintergrund führt der Band in die Verwendung von Text Mining in den Sozialwissenschaften ein. Anhand exemplarischer Analysen eines Korpus von 3,5 Millionen Zeitungsartikeln zeigt er für konkrete Forschungsfragen, wie Text Mining angewandt werden kann.
Dr. Matthias Lemke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politikwissenschaft, insbesondere Politische Theorie, der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Gregor Wiedemann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Automatische Sprachverarbeitung der Universität Leipzig.
Title Information
Title: Text Mining in den Sozialwissenschaften
Editor: Springer Fachmedien Wiesbaden Lemke, Matthias ; Wiedemann, Gregor
Publisher : Springer VS
ISBN: 9783658072247
Category: Non-Fiction & Guidebooks, Society, Social Science
File size: 6 MB
Format: PDF
Loan period: 21 days