Waldorfpädagogik in Praxis und Ausbildung
Zwischen Tradition und notwendigen Reformen
serial: Research
Year: 2013
Language: German
Scope: 147 p.
Available
- Contents:
- Seit Ende des Zweiten Weltkriegs sehen sich die Freien Waldorfschulen in Deutschland erstmals mit dem Problem stagnierender bis leicht rückläufiger Schülerzahlen konfrontiert. Das Vertrauen in die Tradition der Waldorfpädagogik und die Hoffnung auf Bildungsalternativen reichen zur Positionierung dieser Schulform offensichtlich nicht mehr aus. Vielmehr ist eine kritische und zugleich konstruktive Besinnung gefordert. Erziehungswissenschaftler und Waldorfpraktiker geben aus unterschiedlichen Perspektiven Antworten auf die Frage, worin die Qualitäten der Waldorfpädagogik bestehen. Dabei wird auch die waldorfeigene Lehrerbildung kritisch reflektiert sowie die Vor- und Nachteile alternativer Konzepte diskutiert. Die Auseinandersetzung um die notwendige Reformierung der Waldorfschule erfolgt dabei in dem Spannungsverhältnis zwischen dem Festhalten an der tradierten Praxis und der Notwendigkeit, diese an aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen neu auszurichten, und zwar ohne dabei den geisteswissenschaftlichen Hintergrund der Waldorfpädagogik aus den Augen zu verlieren und reine Methodenpädagogik zu werden.
Dr. Dirk Randoll ist Professor für Empirische Sozialforschung am Fachbereich Bildungswissenschaft der Alanus Hochschule – Hochschule für Kunst und Gesellschaft sowie Projektleiter bei der Software AG-Stiftung in Darmstadt. Dr. Marcelo da Veiga ist Professor für Bildungsphilosophie an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft und Leiter des Instituts für philosophische und ästhetische Bildung.
Title Information
Title: Waldorfpädagogik in Praxis und Ausbildung
serial: Research
Editor: Randoll, Dirk ; Veiga, Marcelo da
Publisher : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
ISBN: 9783658017057
Category: Non-Fiction & Guidebooks, Education Science & Psychology, Educational Sociology
File size: 1 MB
Format: PDF
Loan period: 21 days