
Aufführungsrituale der Musik
Zur Konstituierung kultureller Vielfalt am Beispiel Österreich
Person: Fürnkranz, Magdalena; Huber, Harald
serial: texte zur populären musik
Year: 2021
Language: German
Scope: 378 p.
Available
- Contents:
- O-Ton: »Den Interessen der Musikschaffenden im epidemiolischen Hammer und Tanz-Wirrwar Gehör verschaffen« – Harald Huber im Interview bei Mica am 22.03.2021. 1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Das Buch transformiert die Bourdieu³sche Feldtheorie und die theatrale Figurenanalyse in den Kontext des Systems der Musik und wendet die innovative Methode der ›Vergleichenden Stilfelder-Analyse‹ auf österreichisches Material der Jahre 2010-2015 an. Damit bekommt die Frage nach der Beschreibung kultureller Diversität eine neue Grundlage.2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?Das Zusammenspiel von musik- und performanceanalytischen, filmwissenschaftlichen und kultursoziologischen Betrachtungsweisen eröffnet einen neuartigen Ansatz der Analyse musikalischer Vielfalt. Es ersetzt die aus dem 19. Jhdt. stammende Kategorisierung der Musik als entweder ›ernst‹ oder ›unterhaltend‹ durch ein Kontinuum zwischen elitärem und populärem Pol mit breiter Mitte.3.Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?Performativitätsforschung findet sich vor allem in theater- und filmwissenschaftlichen Diskursen, das Buch eröffnet dieses Thema für die Musik. Aspekte der Performance kommen in Musikanalysen in der Regel zu kurz, hier werden sie ins Zentrum gestellt. Der kulturwissenschaftliche Diskurs bekommt empirisches Material zu den aktuellen Themen Hybridität und Kunst als ›Third Space‹.4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?Mit Philip Auslander, Simon Frith, Martin Traxl (ORF), UNESCO, Wolfgang Welsch, Erika Fischer-Lichte, mit den KünstlerInnen unserer Stichprobe, mit Clara-Franziska Petry, Nikolaus Urbanek, Ralf von Appen, Stephan Moebius, Silja Fischer (IMC), Sabine Reiter (mica), Yasmin Hafedh, Homi Bhabha, Patricia Rose u.v.a.5. Ihr Buch in einem Satz:Durch die gesamtgesellschaftliche Darstellung von Aufführungsritualen der Musik (von Klassik bis Schlager) werden Widerstandspotenziale dieser Kunstform sichtbar. Die Unterscheidung von E-Musik und U-Musik hat ausgedient. Als neuen Ansatz präsentieren Magdalena Fürnkranz und Harald Huber ein Stilfeldermodell und führen es am Beispiel der österreichischen Musiklandschaft der Gegenwart aus. In Form von qualitativen Fallstudien und vergleichenden Analysen erkunden sie Differenzen und Diffusionen zwischen den Stilfeldern »Klassik/zeitgenössische Musik«, »Jazz/improvisierte Musik«, »Volksmusik/World Music«, »Dance/HipHop/Elektronik«, »Rock- und Popmusik« sowie »Schlager/volkstümliche Musik«. Der kultursoziologische Ansatz von Pierre Bourdieu erfährt hier eine transformierte Konkretisierung und dient der Neubestimmung musikalisch-kultureller Diversität und Hybridität.
Harald Huber, geb. 1954, ist österreichischer Musikwissenschaftler, Komponist und Pianist. Er entwickelte an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ab 1980 den Fachbereich Popularmusik, der 2002 in das künstlerisch-wissenschaftliche Institut für Popularmusik (ipop) mündete. Dort unterrichtet er als Professor für Theorie, Geschichte und Didaktik der Popularmusik und war bis 2019 Mitglied des Leitungsteams. Seit 2006 ist er Präsident des Österreichischen Musikrats, gehörte von 2005-2010 dem Vorstand des Europäischen Musikrats an und ist ständiges Mitglied der »ARGE Kulturelle Vielfalt« der Österreichischen UNESCO-Kommission. Er komponierte über 400 Werke und ist als Musiker in den Bereichen Neue Musik, Jazz, World Music, Rock/Pop, Tanz- und Improvisationstheater aktiv.
Magdalena Fürnkranz, geb. 1985, ist Senior Scientist am Institut für Popularmusik der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw). Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen unter anderem Performativität und Inszenierung in der Popularmusik, intersektionale, queere und postkoloniale Perspektiven auf musikkulturelle Felder, Musikszenen in Österreich und New Jazz Studies.
Title Information
Title: Aufführungsrituale der Musik
serial: texte zur populären musik
Person: Fürnkranz, Magdalena; Huber, Harald
Publisher : transcript Verlag
ISBN: 9783839458846
Category: Non-Fiction & Guidebooks, Art, Culture & Media, Film
File size: 3 MB
Format: PDF
Loan period: 21 days