Long-Covid-/Post-Covid-Syndrom aus psychiatrischer Sicht
Ansätze zur psychiatrischen Differentialdiagnostik und Therapie
Person: Grobholz, Katharina
serial: essentials
Year: 2023
Language: German
Scope: 56 p.
Expected to be available from: Feb 8, 2025
- Contents:
- Der Pathomechanismus von Long-/Post-Covid ist noch nicht endgültig geklärt, in ihrer Wirksamkeit ausreichend erprobte bzw. kurative Therapien stehen bisher nicht zur Verfügung.Die Differentialdiagnose zu psychischen Erkrankungen ist aufgrund der unspezifischen Symptomatik sowie des hohen Anteils psychischer Komorbiditäten oft schwierig. Psychiatrische und therapeutische Expertise sollte deshalb als Bestandteil der Diagnostik und des symptomatischen, interdisziplinären Behandlungskonzept bedacht werden. In diesem essential werden Diagnosekriterien, Möglichkeiten zur psychiatrischen Differentialdiagnostik sowie Ansatzpunkte zur psychotherapeutischen Behandlung bei Long-/Post-Covid dargestellt.
Dr. med. Katharina Grobholz ist Chefärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Privatklinik Jägerwinkel am Tegernsee. Zuvor war sie als Doppelfachärztin für Neurologie und Psychiatrie am Universitätsklinikum rechts der Isar in München als Oberärztin tätig. Vor ihrem Wechsel an die Universitätsklinik etablierte sie am kbo-Isar-Amper-Klinikum den Behandlungsbereich Corona und eine der ersten Post-Covid-Ambulanzen im Raum München.
Title Information
Title: Long-Covid-/Post-Covid-Syndrom aus psychiatrischer Sicht
serial: essentials
Person: Grobholz, Katharina
contributor: Springer-Verlag GmbH
Publisher : Springer Berlin Heidelberg
ISBN: 9783662675045
Category: Non-Fiction & Guidebooks, Science & Technology, Medical Science
File size: 790 KB
Format: PDF
Loan period: 21 days