
Ästhetik des Brauchtums
Eine empirische Betrachtung deutscher Schützenfestschriften
Person: Landgraf-Freudenreich, Verena
serial: Kunst- und Designwissenschaft
Year: 2022
Language: German
Scope: 344 p.
Available
- Contents:
- Das deutsche Brauchtum erweist sich oftmals als resistent gegenüber gestalterischen Entwicklungen, Zeitgeist und Innovationen. Verena Landgraf-Freudenreich blickt mit ihrer empirischen Studie zu den Titelseiten deutscher Schützenfestschriften genauer auf die alltagsästhetischen Strukturen und macht gestalterische Routinen des Schützenwesens sichtbar. Mit Rückgriff auf Luhmanns Theorie der Autopoiesis werden die Gestaltungsmerkmale analysiert und der Einfluss der Alltagsästhetik auf das Geschmacksurteil sozialer Gruppen erklärt.
Verena Landgraf-Freudenreich (Dr. phil. Dipl.-Des.), geb.1979, studierte visuelle Kommunikation an der FH Aachen (Diplom I) und Kommunikationsdesign an der Bergischen Universität Wuppertal (Diplom II). Sie promovierte an der Folkwang Universität der Künste bei Prof. Dr. Cordula Meier (Institut für Kunst- und Designwissenschaft) in Essen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind alltagsästhetische Phänomene im Kommunikationsdesign und der Einfluss von Emotionen auf die grafische Gestaltung sozialer Gruppen.
Title Information
Title: Ästhetik des Brauchtums
serial: Kunst- und Designwissenschaft
Person: Landgraf-Freudenreich, Verena
Publisher : transcript Verlag
ISBN: 9783839460788
Category: Non-Fiction & Guidebooks, Art, Culture & Media, Design
File size: 2 MB
Format: PDF
Loan period: 21 days