
Geistesgegenwart
Das mystische Fortleben Jesu
Autor*in: Biser, Eugen
Jahr: 2019
Sprache: Deutsch
Umfang: 224 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Der posthum von der Biser-Stiftung herausgegebene dritte Band der 'Summa Theologiae' des 2014 verstorbenen Fundamentaltheologen und Religionsphilosophen Eugen Biser thematisiert das Christentum als mystische Religion, die ihre Identität darin findet, dass ihr Stifter im Geist und in einem jeden seiner Anhänger fortlebt. Diese 'geistgewirkte Einwohnung Christi' hat Auswirkungen sowohl auf den Gang der Glaubensgeschichte insgesamt als auch auf den Glaubensvollzug jedes Einzelnen. Im Rahmen der Zukunftsorientierung von Bisers Theologie kommt ihr grundlegende und zentrale Bedeutung zu. Wenn es darum geht, Eugen Bisers Theologie im Einzelnen wie im Ganzen zu erschließen - und das ist die Aufgabe seiner Stiftung -, ist die 'Geistesgegenwart' nach 'Gotteskindschaft' und 'Christomathie' als letzter Baustein seiner theologischen Gesamtkonzeption unverzichtbar.
Der katholische Fundamentaltheologe und Religionsphilosoph Eugen Biser (1918-2014) gehörte zu den großen theologischen Denkern unserer Zeit. 2002 wurde die Eugen-Biser-Stiftung gegründet, die dem Dialog aus christlichem Ursprung verpflichtet ist. Sie pflegt das Erbe Eugen Bisers.
Titelinformationen
Titel: Geistesgegenwart
Autor*in: Biser, Eugen
Verlag: wbg Academic
ISBN: 9783534745357
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Religion & Philosophie, Christentum
Dateigröße: 1 MB
Format: ePub
Max. Ausleihdauer: 21 Tage