
Der Bertelsmann-Konzern und die französische Medienpolitik
Analysen der Strategien, Medienberichterstattung und parlamentarischen Debatten
Autor*in: Bartsch, Marlen
Reihe: Studies in International, Transnational and Global Communications
Jahr: 2019
Sprache: Deutsch
Umfang: 394 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Marlen Bartsch analysiert das Spannungsverhältnis zwischen den Interessen und Strategien des multinational ausgerichteten Bertelsmann-Konzerns und der als protektionistisch bezeichneten Medienpolitik des Nationalstaats Frankreich. Basierend auf dem theoretischen Modell der Akteurtheorie des Soziologen Uwe Schimank untersucht sie die französische Medienpolitik und die Aktivitäten und Strategien des Medienkonzerns weltweit sowie mit Fokus auf Frankreich. Inhaltsanalysen der Medienberichterstattung und der parlamentarischen Debatten in Frankreich verdeutlichen eine parteipolitische Relevanz in der Interpretation des Verhältnisses. Die Autorin bietet neben der Analyse von Makro-, Meso- und Mikroebene der Kommunikation zusätzlich neue Ansätze für ein erweitertes Verständnis und eine Neubewertung der französischen Medienpolitik.
Marlen Bartsch wurde an der Freien Universität in Publizistik- und Kommunikationswissenschaft promoviert. Sie forscht zur Medienökonomie und europäischen Kommunikationspolitik.
Titelinformationen
Titel: Der Bertelsmann-Konzern und die französische Medienpolitik
Reihe: Studies in International, Transnational and Global Communications
Autor*in: Bartsch, Marlen
Mitwirkende: Springer Fachmedien Wiesbaden
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
ISBN: 9783658250706
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Kunst, Kultur & Medien, Medien
Dateigröße: 6 MB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 21 Tage