
Die Etablierung der Energiepolitik für Europa
Policy-Making in der EU aus konstruktivistisch-diskursiver Perspektive
Autor*in: Kurze, Kristina
Reihe: Theorie und Praxis der Diskursforschung
Jahr: 2018
Sprache: Deutsch
Umfang: 456 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Kristina Kurze untersucht im Rahmen einer umfassenden Diskursanalyse, wie eine Einigung auf die verbindliche ‚Energiepolitik für Europa’ trotz divergierender Interessen in der EU möglich wurde. Mit Rückgriff auf konstruktivistische und diskursive Ansätze argumentiert sie, dass die anschlussfähige story-line der kohlenstoffarmen Wirtschaft neue Möglichkeitsräume eröffnete und vielfältige Positionen integrieren konnte. Die Untersuchung basiert auf einem breiten Datenkorpus, sodass die Studie einen empirisch fundierten Beitrag zur Debatte über die Rolle von Narrativen in der Politik leistet.
Dr. Kristina Kurze ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Georg-August-Universität Göttingen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Diskursforschung, der Internationalen Beziehungen, der europäischen Integration sowie der Politikfelder Energie, Klima und Umwelt.
Titelinformationen
Titel: Die Etablierung der Energiepolitik für Europa
Reihe: Theorie und Praxis der Diskursforschung
Autor*in: Kurze, Kristina
Mitwirkende: Springer Fachmedien Wiesbaden
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
ISBN: 9783658216283
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Politik
Dateigröße: 5 MB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 21 Tage