
Umweltmigration als sicherheitspolitische Herausforderung
Szenarioanalyse am Beispiel einer möglichen Klimaflucht aus Nordafrika
Autor*in: Fabritius, Franziska
Jahr: 2019
Sprache: Deutsch
Umfang: 337 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Franziska Fabritius beschäftigt sich mit den sicherheitspolitischen Herausforderungen von Migration, die direkt auf das sich verändernde Klima zurückzuführen ist. Dürre, Wassermangel oder Überflutung von Inseln und Küstengebieten werden als Folgen dieses weltweit voranschreitenden Phänomens dazu führen, dass ganze Regionen unbewohnbar werden. So wird neben einer Binnenmigration auch eine transnationale Migration der Menschen aus ihren ursprünglichen Herkunftsregionen erwartet. Die Autorin beschreibt anhand einer Szenarioanalyse, welche Auswirkungen umweltinduzierte Migration auf die internationale Sicherheitspolitik hat und leitet präventive Politikansätze ab, um angemessen auf diese Herausforderungen reagieren zu können.
Franziska Fabritius promovierte am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen. Sie ist für die Konrad‐Adenauer‐Stiftung e. V. als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Regionalprogramm Energiesicherheit und Klimawandel Naher Osten und Nordafrika (KAS - REMENA) tätig.
Titelinformationen
Titel: Umweltmigration als sicherheitspolitische Herausforderung
Autor*in: Fabritius, Franziska
Mitwirkende: Springer Fachmedien Wiesbaden
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
ISBN: 9783658251390
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Gesellschaft, Sozialer Wandel
Dateigröße: 12 MB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 21 Tage