
Die Kunst der Gabe
Theater zwischen Autonomie und sozialer Praxis
Reihe: Theater
Jahr: 2019
Sprache: Deutsch
Umfang: 310 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- »Die Kunst der Gabe« behandelt aktuelle Theater- und Performanceformate in Verbindung mit der interdisziplinären Diskussion um Theorien der Gabe und des Gabentauschs. Angesichts neoliberaler Herausforderungen betont eine Theatertheorie im Zeichen der Gabe das Zusammenwirken von Menschen im Spannungsfeld von Freiheit und sozialer Verpflichtung. Theater braucht beides – ästhetische Autonomie und soziale Praxis, Spiel und Realität.Die deutsch- und zum Teil englischsprachigen Beiträge von Frank Adloff, Marcel Hénaff, Ortrud Gutjahr, Jens Roselt, Ilana F. Silber, Hanne Seitz u.a. geben Einblick in internationale Entwicklungen des Gabe-Diskurses aus Sozialwissenschaft, Philosophie und Anthropologie und präsentieren aktuelle kunst- und theaterwissenschaftliche Positionen.
Ingrid Hentschel (Prof. Dr.) lehrt Kulturtheorie sowie Theaterpraxis an der Fachhochschule Bielefeld. In ihren Veröffentlichungen zum Gegenwartstheater verbindet sie zeitdiagnostische mit kunst- und theaterwissenschaftlichen Perspektiven. Erschienen u.a.: »Scena – Beiträge zu Theater und Religion«, »Im Modus der Gabe« und »Dionysos kann nicht sterben«.
Titelinformationen
Titel: Die Kunst der Gabe
Reihe: Theater
Redakteur: Hentschel, Ingrid
Verlag: transcript Verlag
ISBN: 9783839440216
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Kunst, Kultur & Medien, Theater & Bühne
Dateigröße: 1 MB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 21 Tage