
Rechtfertigung und Entlastung
Albert Speer in der Bundesrepublik
Person: Trommer, Isabell
serial: Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts
Year: 2016
Language: Deutsch
Scope: 367 p.
Available
5.0
- Contents:
- Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts Mit der Entlassung Albert Speers aus dem Spandauer Kriegsverbrechergefängnis am 1. Oktober 1966 beginnt eine der erstaunlichsten Geschichten der Nachkriegszeit: Bis zu seinem Tod am 1. September 1981 war der einstige Architekt und Rüstungsminister Hitlers ein Entlastungszeuge in der Bundesrepublik Deutschland und ein Zeitzeuge in der Welt. Seine »Erinnerungen« (1969) und seine »Spandauer Tagebücher « (1975) waren in den Medien und Buchhandlungen überragende Erfolge. In ihrer Studie untersucht Isabell Trommer die Wahrnehmung Speers in der deutschen Öffentlichkeit von den 1960er Jahren bis in die Gegenwart. Im Mittelpunkt stehen dabei Rechtfertigungsdiskurse, die nicht nur den Umgang mit Speer selbst geprägt haben, sondern auch viel über das Verhältnis der Bundesrepublik zum Nationalsozialismus und die Grundzüge ihrer politischen Kultur verraten.
Isabell Trommer, Dr. phil., studierte Politikwissenschaft und Germanistik in Hamburg. Sie arbeitet als Lektorin.
Title Information
Title: Rechtfertigung und Entlastung
serial: Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts
Person: Trommer, Isabell
Publisher : Campus Verlag
ISBN: 9783593434292
Category: Sachmedien & Ratgeber, Geschichte, Völker & Länder, Nachschlagewerke
File size: 3 MB
Format: ePub
Loan period: 21 days
User rating
- Number of ratings:
- 1
- Average rating: