
Die fragwürdigen Grundlagen der Ökonomie
Eine philosophische Kritik der modernen Wirtschaftswissenschaften
Autor*in: Brodbeck, Karl-Heinz
Jahr: 2014
Sprache: Deutsch
Umfang: 308 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Ist die Wirtschaft wissenschaftlich verstehbar und rational zu beeinflussen? Der Traum von einer lenkbaren Ökonomie - ob unter sozialistischen oder marktwirtschaftlichen Vorzeichen - scheint vorerst ausgeträumt. Gleichwohl beharren die modernen Wirtschaftswissenschaften darauf, mit ihrer Theorie den Wirtschaftsprozess berechnen und prognostizieren zu können. Diese Auffassung hält Karl-Heinz Brodbeck für einen Irrweg und weist an den Grundlagen der Ökonomie detailliert ihre philosophische Fragwürdigkeit nach. Mit den Mitteln der Wissenschaftstheorie zeigt er in seinen akribischen Untersuchungen der benutzten Grundbegriffe, wo sich grundsätzliche Denkfehler eingeschlichen haben. Die Wirtschaftswissenschaften verfehlen in ihrem Zeit-, Natur- und Rationalitätsbegriff gerade dadurch, dass sie den Naturwissenschaften nacheifern, ihren Gegenstand: das wirtschaftliche Handeln, die menschliche Freiheit und Kreativität.
Prof. Karl-Heinz Brodbeck, geb. 1948, lehrt Volkswirtschaftslehre, Statistik und Kreativitätstechniken an der FH Würzburg sowie an der Hochschule für Politik München. Er ist Verfasser zahlreicher Darstellungen zu Wirtschaft und Philosophie bzw. zum Phänomen der Kreativität.
Titelinformationen
Titel: Die fragwürdigen Grundlagen der Ökonomie
Autor*in: Brodbeck, Karl-Heinz
Verlag: wbg Academic
ISBN: 9783534735884
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Wirtschaft & Unternehmen, VWL
Dateigröße: 2 MB
Format: ePub
Max. Ausleihdauer: 21 Tage