
Die Ostdeutschen als Avantgarde
Autor*in: Engler, Wolfgang
Jahr: 2010
Sprache: Deutsch
Voraussichtlich verfügbar ab: 10.05.2025
- Inhalt:
- Was der Westen vom Osten lernen kann »Wer immer die Gesellschaft Ost verstehen will, muß Engler lesen.« Süddeutsche Zeitung Englers facettenreiche Studie illustriert den Sprung der Ostdeutschen an die Front der globalisierten Weltgesellschaft. Er lotet die Konsequenzen der damit einhergehenden Risiken und Chancen für die Menschen in ganz Deutschland aus. »Noch niemand hat so offen den Ostdeutschen die Ablösung der Arbeitsgesellschaft nahe gelegt. ... die wichtigste Neuerscheinung zum Thema.« Literaturen
Wolfgang Engler, geboren 1952 in Dresden, Soziologe und langjähriger Dozent an der Schauspielhochschule »Ernst Busch« in Berlin, von 2005 bis 2017 dort Rektor. Bei Aufbau erschienen »Unerhörte Freiheit. Arbeit und Bildung in Zukunft«, »Die Ostdeutschen. Kunde von einem verlorenen Land«, »Die Ostdeutschen als Avantgarde« und »Bürger, ohne Arbeit. Für eine radikale Neugestaltung der Gesellschaft«. Zuletzt, zusammen mit Jana Hensel, »Wer wir sind. Die Erfahrung, ostdeutsch zu sein«. Er lebt in Berlin.
Titelinformationen
Titel: Die Ostdeutschen als Avantgarde
Autor*in: Engler, Wolfgang
Verlag: Aufbau Digital
ISBN: 9783841200563
Schlagwort: Sozialgeschichte, Mentalität
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Gesellschaft, Nachschlagewerke
Dateigröße: 645 KB
Format: ePub
Max. Ausleihdauer: 21 Tage