
Ethik der Wertschätzung
Tugenden für eine ungewisse Welt
Person: Pelluchon, Corine
Year: 2019
Language: Deutsch
Scope: 304 p.
Available
- Contents:
- Corine Pelluchon entwickelt eine Tugendethik, die uns hilft, mit den Herausforderungen unserer modernen Gesellschaften umzugehen. Dabei legt sie den Schwerpunkt nicht in erster Linie auf die Prinzipien unserer Handlungen. Vielmehr geht es ihr um unsere konkrete Motivation, um die Vorstellungen und Affekte, die uns dazu bringen, aktiv zu werden. Diese Ethik der Besinnung hat ihre Quelle in den Moralphilosophien der Antike, aber lehnt deren Essentialismus ab. Stattdessen gründet sie sich auf Demut und der Erfahrung der Verletzlichkeit. Wo Bernhard von Clairvaux die Besinnung auf die Erfahrung der Unvergleichbarkeit und somit auf den Glauben stützt, definiert Pelluchon sie über die 'Transdeszendenz'. So bezeichnet sie eine Selbstbetrachtung, durch die das Subjekt seine Verbindung zu den anderen Lebewesen wahrnimmt und durch die das theoretische Wissen um die Zugehörigkeit zu einer gemeinsamen Welt zum gelebten Wissen wird. Eine solche Haltung kann dazu führen, sich konkret zu engagieren.
Prof. Dr. Corine Pelluchon lehrt Philosophie an der Université Gustave Eiffel (Marne-la-Vallée). Ihre Schwerpunkte sind Moralphilosophie, Politische Philosophie sowie angewandte Ethik (Bioethik, Umwelt- und Tierethik). Sie ist Trägerin des Günther Anders-Preises für kritisches Denken 2020. Seit 2021 ist sie Fellow beim Hamburger 'The New Institute' .
Title Information
Title: Ethik der Wertschätzung
Person: Pelluchon, Corine
Translator: Jatho, Heinz
Publisher : wbg Academic
ISBN: 9783534744329
Category: Sachmedien & Ratgeber, Religion & Philosophie, Philosophiegeschichte
File size: 993 KB
Format: PDF
Loan period: 21 Tage