
Alltag mit Prothese
Zum Leben mit moderner Medizintechnologie nach einer Beinamputation
Person: Ruther, Carolin
serial: Kultur und soziale Praxis
Year: 2018
Language: German
Scope: 308 p.
Available
- Contents:
- Aktuelle Debatten um moderne Prothetik kreisen um Begriffe wie Cyborg oder Human Enhancement. Doch was heißt es eigentlich, nach einer Amputation mit Prothese zu leben?Carolin Ruthers ethnographische Studie gibt Einblick in die Erfahrungswelten von Beinprothesenträgern. Sie zeigt auf, wie der Alltag mit Prothese neu erarbeitet werden muss und beleuchtet das komplexe Zusammenwirken von Mensch und medizintechnischem Artefakt – im klinischen wie privaten Umfeld. Die Studie zeichnet ein differenziertes Bild vom Umgang mit medikaler Technologie im täglichen Leben nach und verdeutlicht, wie sich kulturwissenschaftliche Ansätze im Bereich der Gesundheitsforschung nutzen lassen.
Carolin Ruther (Dr. phil.) hat an der Universität Augsburg Europäische Ethnologie, Soziologie und Kunstgeschichte studiert. 2017 wurde sie dort mit einer Arbeit über den Alltag von Prothesenträgern promoviert. Seit 2018 ist sie persönliche Referentin des Direktors an der Kinderklinik und Kinderpoliklinik des Dr. von Haunerschen Kinderspitals der LMU München, zuvor war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Augsburger Lehrstuhl für Europäische Ethnologie/Volkskunde tätig.
Title Information
Title: Alltag mit Prothese
serial: Kultur und soziale Praxis
Person: Ruther, Carolin
Publisher : transcript Verlag
ISBN: 9783839442760
Category: Non-Fiction & Guidebooks, Society, Social Science
File size: 2 MB
Format: PDF
Loan period: 21 days