Onleihe. Handbuch Medien in der politischen Bildung

Seitenbereiche:

Handbuch Medien in der politischen Bildung

Handbuch Medien in der politischen Bildung

Reihe: Politik und Bildung

Jahr: 2018

Sprache: Deutsch

Umfang: 640 S.

Verfügbar

Inhalt:
Das Verhältnis von Medien und Politik ist in den letzten Jahren immer stärker in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt. Schon seit längerem lässt sich beobachten, dass die inszenierte Seite der Politik, also Parteitage, Gipfeltreffen auf europäischer Ebene oder die G 8- oder G 20-Gipfel, aber auch Wahlkämpfe und politische Debatten einen immer größeren Raum in der politischen Berichterstattung einnehmen, wie auch die sozialwissenschaftliche Forschung sich immer stärker Formen der Medienpolitik, der Mediendemokratie (Meyer) oder dem "Info- oder Politainment" (Dörner) zuwendet. Heute gibt es kaum einen einflussreichen Politiker, der nicht seinen eigenen Blog oder Podcast pflegt oder sogar twittert. Was bedeutet das für die politische Bildung? Einige Konsequenzen liegen auf der Hand: Wenn Medien und Politik tatsächlich immer stärker verflochten und damit schwer zu trennen sind, kann es auch im politischen Unterricht nicht länger darum gehen, das Thema Medien allein unter Überschriften wie "Medien als vierte Gewalt" in einigen wenigen Unterrichtsstunden abzuhandeln. Medien müssen vielmehr als ein selbstverständlicher und integraler Bestandteil des Politikunterrichts verstanden werden, der im Kontext nahezu jeden Themas und jeder Fragestellung mit angesprochen werden kann. Politische Bildung, die auf politische Urteils- und Handlungsfähigkeit zielt, hat deshalb zum einen die Aufgabe, Bürgerinnen und Bürger in einer reflexiven alltäglichen Mediennutzung zu unterstützen und ihnen Instrumente in die Hand zu geben, politische Informationen zu erkennen und zu bewerten. Zum anderen wird die Nutzung von Medien immer stärker zu einem Aspekt aktiver politischer Beteiligung, mit der Konsequenz, dass die kompetente Handhabung von Medien - zumindest für den Bereich der politischen Bildung - eine Zugangsvoraussetzung darstellt zu wichtigen Formen politischen Handels. Medien sind die Instrumente, um Aufmerksamkeit für eigene Anliegen herzustellen. Politische Beteiligung ist zunächst Beteiligung an der politischen Öffentlichkeit; diese aber ist heute in erster Linie medial vermittelt. Aus fachlich-inhaltlicher Perspektive wollen wir deshalb mit diesem Buch dazu ermuntern, die ganze Breite möglicher medialer Politikvermittlung in die Praxis politischer Bildung zu integrieren. Vielfältige Medien phantasievoll nutzen zu können, um sich auszudrücken und seine Anliegen anderen mitzuteilen, ist ein wesentlicher Aspekt politischer Handlungsfähigkeit. Für politische Bildung, die diese Kompetenz vermitteln will, ist mediale Vielfalt ein notwendiges Element der Fachkultur in der pädagogischen Praxis. Daneben sind Medien aus pädagogisch-didaktischer Perspektive betrachtet unverzichtbare Lernhilfen. Lehr-Lern-Situationen gibt es nicht ohne Medien, denn jede Informationsübermittlung geschieht über einen Informationsträger. Dies ist im pädagogischen Alltag oftmals nicht bewusst, weil der Medienbegriff vielfach mit Technik assoziiert wird - aber Medien sind eben auch die Wandtafel, das Arbeitsblatt oder ein Buch, ja selbst der vortragende Lehrer, die referierende Schülerin oder die befragten Zeitzeugen sind in diesem Sinne Medien. Die Auswahl der Medien, die in diesem Buch diskutiert werden, ist ausgesprochen pragmatisch: Die Herausgeber wollten eine möglichst große Vielfalt an Medien für die politische Bildung erschließen und zeigen, wie unterschiedliche Ansätze und Umgehensweisen mit diesen Medien in der politischen Bildung aussehen und die pädagogische Praxis im Fach befruchten können. Die Autorinnen und Autoren der Beiträge repräsentieren einen Mix aus Wissenschaft und Praxis, schulischer und außerschulischer politischer Bildung, Fachexperten und Experten für das jeweilige Medium
Autor(en) Information:
Besand, Anja Dr. rer. soc., ist Professorin für die Didaktik der Politischen Bildung an der Technischen Universität Dresden Gotthard Breit Dr. phil., ist Professor i.R. für Didaktik des Politikunterrichts an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Carl Deichmann Dr. phil., ist Professor für Didaktik der Politik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Benjamin Drechsler Dr. rer. soc., ist Associate Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen Jeannette Ennigkeit ist Lehrerin für Politik und Biologie und Bewerbungstrainerin in Berlin Marc Fritzsche Mag., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kunstpädagogik an der Justis-Liebig-Universität Gießen Susann Gessner ist Pädagogische Mitarbeiterin am Institut für Schulpädagogik und Didaktik der Sozialwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen Markus Gloe Dr. paed., abgeordneter Lehrer auf einer Akademischen Ratstelle in der Abteilung Politikwissenschaft und Politikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg Ulla Gohl-Völker Dr. phil., ist Professorin für Kunst an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und für Ernährung, Konsum und Mode an der Pädagogischen Hochschule Gmünd Tilman Grammes Dr. phil., ist Professor für Erziehungswissenschaften unter besonderer Berücksichtigung der Didaktik sozialwissenschaftlicher Fächer/Politikdidaktik an der Universität Hamburg Moritz-Peter Haarmann ist Lehrer für Geschichte, Politik und Wirtschaft und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Didaktik der Politischen Bildung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Thilo Hardt Prof., Dr. phil., ist Leiter des Instituts für Berufliche Lehrerbildung an der Fachhochschule Münster Verena Haug ist Diplom-Pädagogin, Dissertation zur pädagogischen Kommunikation in KZ-Gedenkstätten, derzeit Pädagogische Mitarbeiterin der Gedenkstätte KZ-Außenlager Schillstraße Braunschweig Armin Hüttermann Dr. phil. habil., ist Professor für Geographie und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg Klaus-Peter Hufer Dr. rer. pol., ist Fachbereichsleiter der Kreisvolkshochschule Viersen/NRW und Privatdozent für Erwachsenbildung an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Alexandra Jekel Mag. phil., ist Lehramtskoordination an der Universität Salzburg Thomas Jekel Mag. phil. Dr. rer. nat., Senior Scientist am Institut für GIScience an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Salzburg Cornelia Klepp Dr. phil., Erziehungswissenschaftlerin, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Didaktik der politischen Bildung an der Universität Wien Dirk Lange Dr. phil., ist Professor für Didaktik der Politischen Bildung an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg, er ist Bundesvorsitzender der DVPB und Herausgeber der Zeitschrift Praxis Politik Frank Langner ist Gymnasiallehrer und Ausbilder am Studienseminar Vettweiß/NRW Frank Leeske Dr., ist Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg Nina Mahrt Mag., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Interdisziplinären Promotionszentrum an der Universität Koblenz-Landau und Doktorandin der Germanistik Gerrit Mambour Dr. rer. soc., ist Ausbildungsleiter am Studienseminar für Grund-, Haupt-, Real- und Förderschule in Marburg, Lehrbeauftragter am Institut Für Didaktik der Sozialwissenschaften an der Universität Gießen Sabine Manzel Dr. phil., ist Studienrätin am Humboldt-Gymnasium in Düsseldorf Peter Massing Dr. phil., ist Professor für Sozialkunde und Didaktik der Politik an der Freien Universität Berli

Titel: Handbuch Medien in der politischen Bildung

Reihe: Politik und Bildung

Redakteur: Besand, Anja ; Sander, Wolfgang

Verlag: Wochenschau Verlag

ISBN: 9783734406065

Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Politik

Dateigröße: 7 MB

Format: PDF

2 Exemplare
2 Verfügbar
0 Vormerker

Max. Ausleihdauer: 21 Tage