
Die therapeutische Beziehung – Spielarten und verwandte Konzepte
Autor*in: Staats, Hermann
Reihe: Psychodynamik kompakt
Jahr: 2017
Sprache: Deutsch
Umfang: 79 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Die therapeutische Beziehung als wechselseitige Abstimmung zwischen Therapeuten und Patienten und als gelingender gemeinsamer "Tanz" ist für den Erfolg von Behandlungen schulenübergreifend von überragender Bedeutung. In psychodynamischen Therapien wird diese Beziehung zwischen Patient und Therapeut in besonderer Weise genutzt und reflektiert. Sie ist Grundlage differenzierter Konzepte und Trägerin vielfältiger Aufgaben. Ihre Gestaltung wird in diesem Band anhand von empirischen Befunden, klinischen Konzepten und Beispielen aus der therapeutischen Praxis dargestellt. Beiträge der Therapeuten, der Patienten, des Rahmens und des Settings werden untersucht, Belastungen und charakteristische Herausforderungen beschrieben. Die unterschiedlichen Auffassungen zur therapeutischen Beziehung zeigen die vielfältigen Spielformen therapeutischer Beziehungen.
Prof. Dr. med. Hermann Staats, Psychoanalytiker, Gruppenanalytiker, Paar- und Familientherapeut, ist Professor für psychoanalytisch orientierte Entwicklungspsychologie an der FH Potsdam und in eigener Praxis sowie in der Aus- und Weiterbildung tätig.
Titelinformationen
Titel: Die therapeutische Beziehung – Spielarten und verwandte Konzepte
Reihe: Psychodynamik kompakt
Autor*in: Staats, Hermann
Mitwirkende: Vandenhoeck & Ruprecht
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN: 9783647998466
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Pädagogik & Psychologie, Entwicklungspsychologie & Persönlichkeitspsychologie
Dateigröße: 510 KB
Format: ePub
Max. Ausleihdauer: 21 Tage