
Das verschuldete Selbst
Narrativer Umgang mit Privatinsolvenz
Person: Meyer, Silke
serial: Arbeit und Alltag
Year: 2017
Language: Deutsch
Scope: 447 p.
Available
- Contents:
- Seit dem 1. 1. 1999 ist in Deutschland die Restschuldbefreiung von privaten Schulden gesetzlich möglich. Die Insolvenzordnung sieht hierfür ein pädagogisches Programm vor, mit dem sich die Überschuldeten als "redlich" (InsO §1) und somit der finanziellen Schuldbefreiung würdig erweisen. Was aber macht Redlichkeit im Kontext von Verschuldung aus? Die geforderten Haltungen zeigen eine neoliberale Prägung: Selbstaktivierung, Selbstauskunft, Eigenverantwortlichkeit. Anhand von narrationsanalytisch ausgewerteten Interviews mit Verschuldeten zeigt die Autorin, wie diese Anforderungen und damit die Schuld an den Schulden internalisiert werden. Mit der Untersuchung des Erzählens als diskursiv anschlussfähiger Akt der Selbstkonstitution leistet das Buch nicht zuletzt einen methodologischen Beitrag zur empirischen Subjektivierungsforschung.
Silke Meyer ist assoziierte Professorin für Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck.
Title Information
Title: Das verschuldete Selbst
serial: Arbeit und Alltag
Person: Meyer, Silke
Publisher : Campus Verlag
ISBN: 9783593436333
Category: Sachmedien & Ratgeber, Gesellschaft, Allgemeines
File size: 16 MB
Format: PDF
Loan period: 21 days