
Medienrezeption als Erfahrung
Theorie und empirische Validierung eines integrativen Rezeptionsmodus
Autor*in: Frey, Felix
Jahr: 2017
Sprache: Deutsch
Umfang: 402 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Anknüpfend an Beschreibungen von Medienrezeption als 'Quasi-Erfahrung', 'stellvertretende Erfahrung' oder 'Ersatz-Erfahrung' ist die These von Felix Frey, dass Medienrezeptionsprozesse sich in ihrer Ähnlichkeit zur menschlichen Primärerfahrung unterscheiden. Auf Basis psychologischer, phänomenologischer und kommunikationswissenschaftlicher Konzepte entwickelt und begründet er zunächst den erfahrungshaften Rezeptionsmodus als integratives Rahmenkonzept und prüft in zwei Experimenten seine empirische Relevanz. Dabei zeigt sich, dass Medienmerkmale wie Narrativität sowie Rezipientenmerkmale die Erfahrungshaftigkeit der Rezeption journalistischer Artikel beeinflussen und dass mit erfahrungshafter Rezeption kognitive, emotionale und persuasive Wirkungen verbunden sind.
Dr. Felix Frey ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Medienrezeptions- und Medienwirkungsforschung sowie Methodologie und Methodik.
Titelinformationen
Titel: Medienrezeption als Erfahrung
Autor*in: Frey, Felix
Mitwirkende: Springer Fachmedien Wiesbaden
Verlag: Springer VS
ISBN: 9783658174033
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Kunst, Kultur & Medien, Medien
Dateigröße: 3 MB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 21 Tage