
Gestalttheorie und kognitive Psychologie
Autor*in: Metz-Göckel, Hellmuth
Reihe: Schlüsseltexte der Psychologie
Jahr: 2016
Sprache: Deutsch
Umfang: 203 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Das Buch besteht in einer kommentierten Quellensammlung zur Entwicklung der Gestalttheorie. Darin sind die wichtigsten theoretischen Grundlagen dieser ganzheitspsychologischen Richtung und ihr Niederschlag in verschiedenen Themenbereichen wie Wahrnehmung, Denken und Problemlösen, Motivation, Emotion, aber auch Kunst und Erziehung enthalten. Aufgenommen sind auch Beiträge der frühen Kognitionspsychologie, die unerkannt oder unerwähnt mit gestalttheoretischen Grundannahmen in Einklang sind und die weitere psychologische Forschung beeinflusst haben.
Hellmuth Metz-Göckel, Diplom-Psychologe, ist Professor für Psychologie an der Technischen Universität Dortmund. Er promovierte über ein Gedächtnisthema, habilitierte sich mit der Anwendung gestalttheoretischer Grundlagen auf die Strukturanalyse von Witzen. Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Wahrnehmung, Gedächtnis, Lernen, Motivation und Emotion; außerdem alle Themen der Sozialpsychologie und der Methodik. Er ist Vorsitzender der Internationalen Gesellschaft für Gestalttheorie und ihrer Anwendungen.
Titelinformationen
Titel: Gestalttheorie und kognitive Psychologie
Reihe: Schlüsseltexte der Psychologie
Autor*in: Metz-Göckel, Hellmuth
Mitwirkende: Springer Fachmedien Wiesbaden
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
ISBN: 9783658126667
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Pädagogik & Psychologie, Angewandte Psychologie
Dateigröße: 3 MB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 21 Tage