
Fernsehen als Zerrspiegel
Relevanz und Bedingungen sozialer Vergleichsprozesse im Rahmen der Fernsehnutzung
Autor*in: Peter, Christina
Jahr: 2016
Sprache: Deutsch
Umfang: 219 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Christina Peter hinterfragt, inwiefern Rezipienten Personen aus dem Fernsehen zur Identitätsarbeit heranziehen. Sie konzentriert sich dabei auf die Theorie sozialer Vergleichsprozesse und untersucht, inwieweit sich Zuschauer unterschiedlichen Fernsehgattungen aus Vergleichsmotiven zuwenden, wie stark sie Bezüge zu den dort gezeigten Personen herstellen und welche Folgen dies für sie hat. Dazu wird die Theorie auf das mediale Umfeld übertragen und kommunikationswissenschaftliche sowie medienpsychologische Forschung zum Thema integriert. Die Autorin zeigt, dass durch die vielfach idealisierte, stereotype Darstellungsweise von Fernsehpersonen unrealistische Standards präsentiert werden, so dass Vergleiche für den Rezipienten mit negativen Folgen behaften sein können.
Dr. Christina Peter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Titelinformationen
Titel: Fernsehen als Zerrspiegel
Autor*in: Peter, Christina
Mitwirkende: Springer Fachmedien Wiesbaden
Verlag: Springer VS
ISBN: 9783658128869
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Kunst, Kultur & Medien, Medien
Dateigröße: 2 MB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 21 Tage