Onleihe. New Media Culture: Mediale Phänomene der Netzkultur

Seitenbereiche:

New Media Culture: Mediale Phänomene der Netzkultur

New Media Culture: Mediale Phänomene der Netzkultur

serial: Digitale Gesellschaft

Language: German

Scope: 302 p.

Available

Contents:
Das Netz ist eine Brutstätte für mediale Phänomene wie etwa digitale Realitäten, Avatars, Memes, Selfies, Transmedia Storytelling, Shitstorms, Gamification, Ultra Fandom, Big Data oder hybride Medienformen, die direkten Einfluss auf Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft haben. Doch welche Auswirkungen hat die Netzkultur auf unsere tagtägliche Wahrnehmung von Kommunikation, Arbeitsbedingungen, sozialen Beziehungen, Konsumprodukten und ästhetischen Entwürfen? Dieser Band versammelt grundlegende Annäherungen an die medialen Ausformungen digitaler Kulturen und ermöglicht Studierenden und Lehrenden - aber auch Praktiker_innen - verschiedener Disziplinen, diese zu überdenken, weiterzuspinnen und zu hinterfragen. Mit Beiträgen u.a. von Henry Jenkins, Ramón Reichert, Judith Ackermann, Jan-Hinrik Schmidt, Stephan Sonnenburg und Roman Rackwitz.
Author text:
Christian Stiegler (Dr. phil.) ist Professor für Medienmanagement, Consumer Culture und New Media an der Karlshochschule International University, Karlsruhe. Patrick Breitenbach lehrt »New Media Culture« und »Media Creation« an der Karlshochschule International University, Karlsruhe. Thomas Zorbach ist Inhaber der Agentur vm-people in Berlin und lehrt an der Karlshochschule International University, Karlsruhe.

Title: New Media Culture: Mediale Phänomene der Netzkultur

serial: Digitale Gesellschaft

Editor: Stiegler, Christian ; Breitenbach, Patrick ; Zorbach, Thomas

Publisher : transcript Verlag

ISBN: 9783839429075

Category: Non-Fiction & Guidebooks, Art, Culture & Media, Media

File size: 4 MB

Format: PDF

2 Copies
1 Available
0 Reserved items

Loan period: 21 days