
Die gefährdete Staatlichkeit der Bundesrepublik Deutschland
Beiträge zu Grundfragen des Rechts ; 13 ; Beiträge zur Bewahrung ihrer verfassungsrechtlichen Organisationsstruktur
Autor*in: Janssen, Albert
Jahr: 2014
Sprache: Deutsch
Umfang: 624 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Veränderungen in der Organisationsstruktur der Bundesrepublik Deutschland sind auf allen demokratischen Entscheidungsebenen unseres Staates - den Kommunen, den Ländern und beim Bund - festzustellen. Wegen des damit verbundenen Abschieds von der verfassungsrechtlich gebotenen bürokratischen Amtsherrschaft muss die BRD heute als Staat ohne wirkliche Exekutive verstanden werden. Hinzu kommt, dass durch die Monopolisierung der staatlichen Willensbildung bei den politischen Parteien und durch die fragwürdige demokratische Legitimation der Europäischen Union auch die zentrale Forderung des Grundgesetzes unterlaufen wird, dass (allein) vom deutschen Volk alle Staatsgewalt ausgeht. Die Darstellung dieser Entwicklung und der daraus folgenden Notwendigkeit verfassungsrechtlicher Korrekturen steht im Mittelpunkt der hier versammelten Studien.
- Prof. Dr. Albert Janssen war als Verwaltungs- und Parlamentsjurist im Dienst des Landes Niedersachsen und als Apl. Professor an der Universität Hannover tätig.
Titelinformationen
Titel: Die gefährdete Staatlichkeit der Bundesrepublik Deutschland
Autor*in: Janssen, Albert
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN: 9783847002802
Schlagwort: Niedersachsen, Landesverfassungsrecht, Kommunale Selbstverwaltung, Aufsatzsammlung Deutschland, Bundesstaat, Staatsorganisation, Verfassungsrecht, Aufsatzsammlung
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Politik, Innenpolitik
Dateigröße: 3 MB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 21 Tage