Onleihe. Trauer und Sprache – Jedes Wort zählt

Seitenbereiche:

Trauer und Sprache – Jedes Wort zählt

Trauer und Sprache – Jedes Wort zählt

Leidfaden 2013 Heft 03

Year: 2013

Language: German

Scope: 104 p.

Available

Contents:
Jedes Wort zählt. Es geht weniger darum, wie viel wir sagen, sondern mehr um das, was und wie wir es sagen. Jeder Mensch hat schon einmal erfahren, wie Worte wirken: Sie können einengen oder befreien, verletzen oder heilen. Gerade in den Grenzsituationen des Lebens, wenn die Alltagssprache ihren Dienst versagt, ist diese Betrachtungsweise wesentlich. Das, was sonst gewohnheitsmäßig, leicht und routiniert gesprochen wird, kann in Krise, Leid und Trauer in sprachliches Fremdland führen. Sprache muss dann sozusagen neu erlernt, erprobt und manchmal gewagt werden.Ein bewusster, achtsamer Umgang mit Sprache ist eine hohe Anforderung insbeondere in der Trauer- und Sterbebegleitung. Das Themenheft »Sprache und Trauer – jedes Wort zählt« des Fachmagazins »Leidfaden« möchte impulsgebend und vertiefend in die Wirksamkeit von Sprache einführen. Es lädt dazu ein, die gewonnenen Erkenntnisse zum Wohle der begleiteten Menschen und zum Gelingen der Begegnungen, gerade in Trauer- und Verlustsituationen, anzuwenden.
biography:

Petra Rechenberg-Winter, Diplom-Pädagogin, M.A., ist approbierte Psychotherapeutin, Supervisorin (DGSv, DGSF, PTK, DGPB), Mediatorin (BM), Lehrtherapeutin und Lehrsupervisorin (DGSF), Dozentin für Palliative Care und Trauerbegleitung, klinische Poesietherapeutin (DGPB, DGKT), Schreibwissenschaftlerin und Autorin. Sie ist Lehrende am Hamburgischen Institut für systemische Weiterbildung (www.hisw.de) und in eigener Praxis tätig.

Title: Trauer und Sprache – Jedes Wort zählt

Editor: Brathuhn, Sylvia ; Rechenberg-Winter, Petra ; Müller, Monika

Publisher : Vandenhoeck & Ruprecht

ISBN: 9783647806037

Category: Non-Fiction & Guidebooks, Education Science & Psychology

File size: 4 MB

Format: PDF

Loan period: 21 days