
711 n. Chr. - Muslime in Europa!
Wendepunkte der Geschichte
Autor*in: Jankrift, Kay Peter
Reihe: Wendepunkte der Geschichte
Jahr: 2011
Sprache: Deutsch
Umfang: 141 S.
Verfügbar
3.0
- Inhalt:
- 711 n. Chr.: Die Straße von Gibraltar wird für einfallende muslimische Truppen zum Eingangstor nach Spanien. Nachdem die Westgoten von Tariq bin Ziyad geschlagen werden, ist die islamische Eroberung der Iberischen Halbinsel nicht mehr aufzuhalten. Manchmal verändern wenige Minuten, eine einzige Entscheidung, ein kurzer Impuls oder ein perfekter Plan den Lauf der Geschichte. Die Eilmeldungen der Nachrichtenagenturen überschlagen sich - sofern Ticker und Korrespondenten schon erfunden sind. Für so entscheidende Ereignisse wie den Mord an Caesar hätte jeder Fernsehsender sein Programm unterbrochen. Die Reihe "Wendepunkte der Geschichte" greift diese Höhepunkte heraus und bettet sie in ihren Zusammenhang ein: Was waren die Hintergründe, wer die Strippenzieher? Wie ist es zu dem Ereignis gekommen und wie wirkte es sich aus? Mit einem szenischen Einstieg, unterhaltsamen Texten, Karten, Hintergrundinformationen und Schaubildern gehen die Bände den historischen Ereignissen auf den Grund. Der journalistische Stil spricht vor allem ein jüngeres Publikum an.
- Kay Peter Jankrift studierte in Münster und Tel Aviv Mittlere und Neuere Geschichte, Semitistik und Islamwissenschaft und habilitierte sich im Jahr 2002. Er lehrt mittelalterliche Geschichte an den Universitäten Münster und Bochum.
Titelinformationen
Titel: 711 n. Chr. - Muslime in Europa!
Reihe: Wendepunkte der Geschichte
Autor*in: Jankrift, Kay Peter
Verlag: wbg Theiss
ISBN: 9783806225020; 9783806225037
Schlagwort: Spanien
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Geschichte, Völker & Länder, Geschichte Europas
Dateigröße: 1 MB
Max. Ausleihdauer: 21 Tage
Nutzer - Bewertung
- Anzahl Bewertungen:
- 7
- Durchschnittliche Bewertung: