Neonazis in Nadelstreifen
Die NPD auf dem Weg in die Mitte der Gesellschaft
Reihe: Politik & Zeitgeschichte
Jahr: 2012
Sprache: Deutsch
Umfang: 200 S.
Verfügbar
4.0
- Inhalt:
- In den letzten Jahren konnte die NPD nicht nur Wahlerfolge verbuchen. Im Schulterschluss mit den 'Freien Kameradschaften' ist es ihr auch gelungen, vielerorts eine rechte Alltagskultur zu etablieren. Der Grund für den Erfolg ist ein politischer Strategiewechsel, mit dem sich die Partei ein neues Image zu geben versucht: Sie greift soziale Ängste und regionale Probleme auf, und ihre Mitglieder engagieren sich in Vereinen, Elterngruppen und ehrenamtlichen Initiativen, um die NPD auf kommunaler Ebene stärker zu verankern. Doch auch im Gewand des Biedermannes werden die alten völkischen Botschaften verbreitet, und die Zahl rechtsextremer Gewalttaten nimmt zu. Die Autoren dieses Buches analysieren die Wahlkampfstrategie und ideologische Neuausrichtung der NPD, untersuchen ihre Finanzquellen, schildern die Aktivitäten der 'nationalen Frauen' und der Heimattreuen Deutschen Jugend sowie das Vordringen der Partei in die Rechtsrock-Szene.
ANDREA RÖPKE, geboren 1965, ist Politologin und freie Journalistin. Ihre Inside-Recherchen im Neonazi-Milieu wurden in diversen Fernsehmagazinen wie Panorama, Fakt, Kennzeichen D und Spiegel TV sowie auch in Spiegel, Focus und Stern veröffentlicht.
Andreas Speit, geboren 1966, Diplom-Sozialökonom, freier Journalist und Publizist, Kolumnist der taz Nord, regelmäßige Beiträge für Freitag, Blick nach rechts und jungle world, mehrere Auszeichnungen, u. a. durch das Medium-Magazin und den Deutschen Journalisten-Verband. Autor und Herausgeber diverser Bücher zum Thema Rechtsextremismus.
Titelinformationen
Titel: Neonazis in Nadelstreifen
Reihe: Politik & Zeitgeschichte
Mitwirkende: Speit, Andreas ; Röpke, Andrea
Verlag: Ch. Links Verlag
ISBN: 9783862840069
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Politik, Nachschlagewerke
Dateigröße: 242 KB
Format: ePub
Max. Ausleihdauer: 21 Tage
Nutzer - Bewertung
- Anzahl Bewertungen:
- 1
- Durchschnittliche Bewertung: