
China und die Corona-Pandemie in der Wahrnehmung der deutschen Öffentlichkeit
Analyse der Berichterstattung in der deutschsprachigen Presse
Autor*in: Pan, Sizhou
Jahr: 2025
Sprache: Deutsch
Umfang: 328 S.
Voraussichtlich verfügbar ab: 10.09.2025
- Inhalt:
- In dieser Studie wird untersucht, wie China in deutschen Leitmedien während der Corona-Pandemie wahrgenommen wurde. Mithilfe einer quantitativen und qualitativen Analyse von 10.163 Beiträgen werden zentrale Themenfelder, Diskursstrukturen und Argumentationsmuster detailliert herausgearbeitet. Die Ergebnisse zeigen, dass die Berichterstattung zwar häufig durch selektive, einseitige und ethnozentrische Tendenzen geprägt ist, dennoch auch faire und objektive Stimmen vorhanden sind. Diese Studie beleuchtet nicht nur die Vielfalt der Perspektiven, sondern auch die Herausforderungen im interkulturellen Verständnis zwischen Deutschland und China.
Sizhou Pan arbeitet als Postdoc am Institut für Studien zur Bundesrepublik Deutschland der Tongji-Universität. Sie promovierte im Fach Sinologie an der Universität Bonn. Ihre Forschungsinteressen umfassen die interkulturelle Kommunikation zwischen China und Deutschland, die Rezeption chinesischer Kultur in Deutschland sowie verwandte Themen. Ihre Forschung wird durch ihr Interesse an der chinesischen Populär- und Gegenwartskultur im Ausland bereichert, mit einem besonderen Fokus auf die Reaktionen internationaler Zielgruppen und die Dynamiken des kulturellen Austauschs zwischen Ost und West.
Titelinformationen
Titel: China und die Corona-Pandemie in der Wahrnehmung der deutschen Öffentlichkeit
Autor*in: Pan, Sizhou
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
ISBN: 9783658476656
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Kunst, Kultur & Medien, Medien
Dateigröße: 3 MB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 21 Tage